10. Blankeneser Jugend Pokal

Der 10. Blankeneser Jugend Pokal fiel dieses Mal auf den Samstag vor den Märzferien. Man hätte daher mit einer geringeren Teilnahmezahl rechnen können. Von uns waren z.B. mindestens zwei schon in den Urlaub gefahren. Pustekuchen! 116 Teilnehmer:innen waren laut dem Bericht des Veranstalters am Start, also die übliche Größenordnung.

Von uns waren dabei: Abdussamed, Jonah, Lionel und Said. Jonah und Said starteten in der U8. Said erspielte sich eine ausgeglichene Bilanz: drei Siege, ein Remis, drei Niederlagen. Damit wurde er 14. von 27 Teilnehmer:innen. Er ließ immerhin zwei hinter sich, die an der HJEM U8 teilnehmen. Einer von ihnen war bei den HJET sogar Vierter in der U8 geworden. Heißt zum einen, dass sein Ergebnis erfreulich gut ist, wirft zum anderen die Frage auf, wie sinnvoll das Ausspielen der Qualifikationsplätze bei den HJET ist. Letztere Frage wird durch das Abschneiden von Jonah noch dringlicher. Selbst wenn er nur einen hervorragenden Tag hatte, so gehört zu seinem Potenzial dennoch, bei einem solchen Turnier, das ganz gewiss unter besseren Bedingungen ausgetragen wird, sechs Punkte aus sieben Runden herauszuholen, vier hinter sich zu lassen, die an der HJEM U8 teilnehmen, und sich nur einem Bremer Talent aufgrund der höheren Buchholz geschlagen geben zu müssen. Lange Rede, kurzer Sinn: Er wurde Zweiter! Wir gratulieren Jonah zu diesem tollen Erfolg und drücken die Daumen für alles Weitere, das gewiss noch kommen wird.

Abdussamed startete in der U10. Er konnte sich „nur“ zwei Punkte erspielen und wurde 34. von 42 Teilnehmer:innen. Das mag zwar nach wenig klingen, es passt aber besser als bei Jonah und Said zum HJET-Ergebnis. Wenn er weiter nach oben möchte, wird er wohl mehr trainieren müssen.

Lionel suchte die Herausforderung in der U14. Es dürfte die richtige Wahl gewesen sein. Mit fünf Punkten und ziemlich hoher Buchholz wurde er Fünfter von 19 Teilnehmer:innen. Diese Aussage verwischt aber, dass U12 und U14 in einem Feld spielten. Wenn man in diesem Fall allgemein von U14 sprechen würde, könnte man sagen, er wäre Sechster von 47 Teilnehmer:innen geworden. Das würde natürlich noch besser klingen.

Unser ehemaliges Mitglied Halil, der Bruder von Abdussamed und Said, war übrigens auch am Start. Er entschied sich während den HJET, in den HSK einzutreten und aus dem SKW auszutreten. Wir bedauern diesen Schritt, bedanken uns für seinen Einsatz in den letzten Jahren und drücken ihm die Daumen, dass er durch den Wechsel das findet, was er sich für seine schachliche Entwicklung wünscht.