Völlig vergrützt hat es HR. Er wurde mit 4.5/7 Elfter und als Höchststrafe erhielt er wie letztes Jahr den Jungzombiepreis. Tabelle: chess-results.com/tnr493592.aspx?lan=0&art=1&rd=7
33. HSK Youth-Cup
Heute waren so viele wie noch nie von uns am Start und machten sich am frühen Vormittag auf den Weg zum 33. HSK Youth-Cup: Birk, Felix, Justus, Minh Luka, Ranvir, Samuel und Yunus. Unterstützt wurden sie von Yusa, der wie die meisten auch aufs Helmut-Schmidt-Gymnasium geht.
Felix, Minh Luka, Ranvir, Yunus und Yusa spielten in der B-Gruppe. Yunus holte 2 aus 7 und landete am Tabellenende. Wenn er bedenkt, dass es sein erstes Vereinsturnier war, kann er durchaus zufrieden sein. Zumal er eine Partie in gewonnener Stellung bloß durch einen Anfängerfehler überraschend verlor. Felix, Ranvir und Yusa holten – wie viele andere im Teilnehmerfeld – je 3,5 aus 7. Sie hatten sehr unterschiedlich hohe Buchholz. Yusa landete hinten, Felix in der Mitte und Ranvir vorne. Letzterer wurde sogar bester Sechstklässler und erhielt dafür einen Pokal. Denn Minh Luka holte 5,5 aus 7, wurde Dritter und bekam dafür einen Pokal, weshalb er als eigentlich bester Sechstklässler nicht noch einen erhielt.
Birk, Justus und Samuel spielten in der stark besetzten A-Gruppe. Justus spielte mit deutlich höherer DWZ als 1000 zu Recht darin, im Falle von Birk und Samuel kann man sich jedoch fragen, ob es ihnen wirklich einen Vorteil gebracht hatte, in der siebten Klasse zu sein. Denn nur aus diesem Grund mussten sie als DWZlose in der A-Gruppe spielen. Sie holten jeweils 2 aus 7 und landeten damit am Tabellenende, immerhin irgendwie erwartungsgemäß. Im Grunde können sie damit zufriedener sein als Justus. Der holte nämlich nur 3 aus 7 und blieb damit unter den durch die DWZ vorhergesagten Erwartungen.
Am Ende konnten sich jedoch fast alle über einen Pokal freuen. Denn das Helmut-Schmidt-Gymnasium gewann zum dritten Mal in Folge in der Schulwertung, und zwar diesmal mit Abstand.
Weitere Details auf der HSK-Website!
SJET-Bericht
Die Gruppe U12 wurde von den Gebrüdern Romeo (8.5/9) und Zion (8) nach Belieben dominiert. Nur Minh Luka konnte ersterem einen halben Punkt abknöpfen. Bester Süderelbe-Spieler war Justus (6.5) auf Platz 3. Die Endtabelle findet sich hier.
In der Gruppe U8/U10 hatte Yannic seinen Pokal sicher, war er doch der einzige U8er. Dennoch ruhte er sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und kam mit 6.5/9 auf Platz 4 der Gesamtwertung.
Der Kampf um die U10-Pokale war dramatisch: Fünf Spieler hatten vor der letzten Runde noch Chancen. Aditya und David kamen gemeinsam mit 7/9 ins Ziel. Wegen der besseren Feinwertung erhielt Aditya den Turnier- und David den Süderelbe-Pokal (die sich eh nur in der Farbe unterschieden :-).
Die Endtabelle der Gruppe U8/U10 findet sich hier.
Jugendblitz
Die Weihnachtsfeier wäre als dicke Pleite geendet (fast keine Erwachsenen ließen sich blicken)…aber die Jugend riss mit einer sensationellen Beteiligung an ihrer Blitzmeisterschaft alles wieder raus. 15 Jugendliche machten mit, einige flehten ihre Eltern förmlich an, länger bleiben zu dürfen, denn natürlich dauert selbst eine Blitzmeisterschaft „Jeder gegen jeden“ stundenlang. Der kleine Ibrahim musste als erster „verhaftet“ werden; Yusuf, Hamsa, Finn und Kian schafften es beinahe bis zum Ende. Eine Verzerrung der Tabelle ergab dies aber nicht 🙂 Im Wesentlichen gab es keine großen Überraschungen, die eine oder andere Partie ging unerwartet aus, aber es gewann der Favorit Rene vor Justus und den punktgleichen Ali & Minh Luka. Leon, Samuel und Emirkan konnten auch mitmischen. Felix, Birk und Ranvir landeten im Mittelfeld. (Siehe Attach)
Hauke
SKM (J) vs. SKW (J)
Gestern fand aus unserer Sicht der erste Mannschaftskampf der HJMM 2019/2020 statt. Unsere Jugend musste auswärts in Marmstorf spielen. Die ersten sechs der Rangliste waren alle dabei. Sehr erfreulich. Wenn auch Ali uns mal wieder warten und hoffen ließ… Besonderen Dank gilt in diesem Zusammenhang Ranvir, der als Ersatzspieler mitkam, ohne zu wissen, ob er eingesetzt werden würde.
Der Mannschaftskampf selber verlief nicht ganz so erfreulich. Samuel und Emirkan holten relativ schnell die erwarteten Punkte an den Brettern fünf und sechs. Doch an den Brettern eins und zwei waren Punkte kaum zu erwarten. Also sollte in der Mitte wenigstens ein Punkt geholt werden, um zumindest ein Unentschieden zu erreichen. Leider gelang dies weder Leon (Brett drei) noch Minh Luka (Brett vier). So blieb uns nur noch mitanzusehen, wie sich Ali und Justus die letzten beiden Punkte nehmen ließen. Immerhin verlangte Ali seinem Gegner sehr viel ab und musste sich erst im Endspiel nach mehr als zweieinhalb Stunden geschlagen geben.
ENDSTAND 14:10 (4:2)
SJET zum Dritten
Am vergangenen Sonntag fanden sich nur elf Kinder bei uns ein. Da rächte sich ein wenig, dass in zwei Gruppen gespielt wird. Aus der Gruppe U8/U10 waren nämlich nur vier erschienen, aber zu viert hätten sie bloß zwei Runden spielen können, nicht die erforderlichen drei. Zum Glück hatten die HSKler den U10er Kiyan mitgebracht. Mit ihm konnten drei Runden gespielt werden. Leider musste dafür eine Art Freilos in Kauf genommen werden.
Die Ergebnisse der Runden sieben bis neun in der Gruppe U8/U10 finden sich hier, die der Gruppe U12 hier.
In der Gruppe U8/U10 wird es sich am 15.12. vermutlich zwischen Aditya (HSK) und Niels (DIA) entscheiden. Am ehesten könnten ihnen Ruthvika (HBG) oder David (MAT) in die Quere kommen. In der Gruppe U12 wird es sich am 15.12. vermutlich zwischen den Brüdern Romeo und Zion (beide HSK) entscheiden. Am ehesten könnte ihnen Marcel (MAT) in die Quere kommen.
SEBM
HR war kurz vor dem Zusammenbruch, kam nicht auf die Idee, (in vermutlicher Gewinnstellung?) mal Dauerschach anzutesten, und verlor nach Zeit. Damit entschied am Ende mal wieder die Feinwertung für Hebbinghaus. (Beide 4.5/6) Kai machte 0.5… auch gegen Holger 🙂 Details demnächst bei Marmstorf.
Hauke
HSMM 2019/2020
Die KiWis traten mit zwei Mannschaften an. Bei der Hauptveranstaltung am 28.11. wurden sie Achter mit relativ wenig Brettpunkten, aber hoher Buchholz. Die Mannschaft kann durchaus stolz darauf sein. Weil Samuel und Ali das Ganze vergessen hatten und nicht zum Treffpunkt kamen, mussten die anderen zu siebt antreten und lagen jede Runde 0:1 zurück. Unsere Jugend leistete dabei großen Anteil. Leon holte am ersten Brett zwar nur 2,5 aus 7, hatte aber auch sehr starke Gegner. Ein halber Punkt stammt bspw. vom Remis gegen einen Schüler mit rund 1900 DWZ. Justus und Minh Luka waren am zweiten bzw. vierten Brett mit jeweils 5 aus 7 Top-Scorer. Justus schlug dabei u.a. Bahne Fuhrmann, der aktuell eine DWZ von 1648 hat. Emirkan holte am fünften Brett mit 3,5 aus 7 immerhin die Hälfte.
Am 29.11. traten nur Beo-Mannschaften an (5. & 6. Klasse). Die KiWis waren zu acht, hatten es aber mit relativ starken Mannschaften zu tun. Aufs Wilhelm-Gymnasium gehen z.B. viele aus der Grundschule Turmweg, wo seit Jahren gute Schacharbeit geleistet wird. Daher können die KiWis durchaus zufrieden sein, Siebter geworden zu sein. In diesem Fall waren nur zwei aus unserer Jugend dabei. Ranvir kam sich am ersten Brett wie ein Sparringspartner vor und konnte keinen Punkt holen. Felix war am dankbareren fünften Brett mit 3 aus 5 einer der Top-Scorer. Überhaupt holten die KiWis in diesem Fall vor allem an den hinteren Brettern Punkte. Das lässt für die Zukunft hoffen.
Weitere Details zu den Mannschaftsergebnissen finden sich im Übrigen auf einer HSJB-Seite.
SJET 2019 zum Zweiten
Jugendmeisterschaft vor R6
Die fünfte Runde der JM lief wieder wie geschmiert. Alle Partien wurden am selben Tag gespielt. Zu sehen war u.a. folgende Stellung:
Mit welchem Zug gelangte Weiß in Vorteil?
Justus hatte dergleichen ein paar Züge zuvor als Rettungsplan in die Wege geleitet und Leon war tatsächlich in die Falle getappt. Eigentlich hatte Leon auf Gewinn gestanden. Erneut gewann Justus mit etwas Glück.
Zwei Runden wird es noch geben. Die bevorstehende sechste Runde könnte vorentscheidend sein: Sollte Justus mit Schwarz gegen Samuel gewinnen, wäre ihm der Turniersieg nicht mehr zu nehmen. Auch haben Minh Luka und Birk nur noch eine Chance auf Platz drei, wenn sie gewinnen, müssen aber gegeneinander antreten.
Weitere Details finden sich hier.
HSEM
Jörn 4/9 Platz 28. Details auf der Verbandsseite. www.hamburger-schachverband.de/hhsenem19/65/hhsenem19.htm
Hauke
SJET 2019 zum Ersten
Heute begannen die Süderelbe-Jugendeinzelturniere 2019. 25 junge Schachspieler*innen hatten sich angemeldet. Am ersten Spieltag erschienen 13.
Weil sich nur ein einziger U8er angemeldet hatte, wurden die Altersklassen U8 und U10 zusammengelegt. Die Ergebnisse der ersten drei Runden finden sich hier.
Die Ergebnisse der ersten drei Runden in der Altersklasse U12 finden sich im Übrigen hier.
Jugendmeisterschaft vor R5
Die vierte Runde ist endlich beendet. Alle bisherigen Ergebnisse sowie die Auslosung der fünften Runde finden sich hier.
HSEM
Zwischenstand: Jörn hat 3/5.
OHA Schnell
Beim OHA Schnell in Bergedorf wollte HR erstmal nur aushelfen und war daher nicht hinreichend auf Krawall gebürstet, als er spontan doch mitmachte. 3/5, Platz 11.
(Endtabelle beim HSchV)