Erst simultan gegen den Trainer oder die Trainerin auf einer Internetplattform für Schach, dann Analyse der Partien in einer Videokonferenz, dieses Format sollte noch mal wiederholt werden. Am 30. Juli war es so weit. Leider war kaum jemand aus der Jugend am Start. Nur Justus und Yusuf trudelten rechtzeitig ein, Ranvir schaute zu spät vorbei. […]
Autor: TF
Basic Sommer läuft bei uns
Das neue Format, dass sich Carina und der Jugendwart ausgedacht haben, kommt offensichtlich gut an. Nach den Ferien kamen rund fünf zum Training per Videokonferenz. Das sich anschließende Arenaturnier in einer Schachvariante hat sich allerdings nicht ganz etabliert. Am 6. August wurde z.B. klassisch geblitzt. Die ersten drei waren am Ende der Reihe nach: Minh […]
Lichess-Schulschachbundesliga: 6. Spieltag
Der sechste Spieltag hätte eigentlich am 26. Juli stattfinden sollen, musste aber auf den 2. August verschoben werden, denn der Turnierleiter hatte leider einen Unfall gehabt. Alles Gute an dieser Stelle! So oder so waren noch Ferien. Es war zu befürchten, dass es wieder wie beim fünften Spieltag laufen würde: gar nicht alle Schulteams am […]
DSOL 6A: die ersten drei Spieltage
Der SKW nimmt 2020 mit einer Mannschaft an der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) teil. Die Mannschaft wurde ihrem DWZ-Schnitt entsprechend in die Gruppe A der sechsten Liga eingeteilt. Sie hatte bisher zwei Auswärts-MKs, und zwar am 22. Juni und am 15. Juli. Das heißt im Wesentlichen, dass der Mannschaftsführer der anderen Mannschaft für die Durchführung des […]
Jugendländervergleiche der DSJ
Im April rief die DSJ die Jugendländervergleiche ins Leben. Der HSJB nimmt an ihnen seit Anfang Mai teil, mal mehr und mal weniger erfolgreich. Der letzte fand am 12. Juli statt, siehe hier und hier. Thorsten ist bislang viermal dabei gewesen, Justus dreimal und Ranvir einmal. Wer sich nun fragt, wieso Thorsten am Start war, […]
Basic Sommer 2020
Carina und der Jugendwart kreierten mal wieder ein neues Format: erst Schachgrundlagen per Videokonferenz, dann ein Arenaturnier in einer Schachvariante. Bisher ist dieses Format zweimal erprobt worden, und zwar am 2. und 9. Juli. Carina thematisierte in den Videokonferenzen die Quadratregel, Opposition und Zugzwang sowie das Mattsetzen mit einer Dame, außerdem Grundlegendes zu Turmendspielen. Anschließend […]
Lichess-Schulschachbundesliga: 5. Spieltag
Der fünfte Spieltag fand am 28. Juni statt. In manchen Bundesländern, u.a. in Hamburg, hatten schon die Ferien begonnen. Das Team vom Helmut-Schmidt-Gymnasium (kurz HSG, Ex-KiWi) sollte nach dem Klassenerhalt am vierten Spieltag eigentlich mit sieben anderen Teams in der zweiten Sekundarstufenliga an den Start gehen, also in einer Staffel der dritten Liga. Vermutlich wegen […]
1. Deutsche Schulschachonlinemeisterschaften 2020
Die Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die DSJ wollte aber nicht ganz auf ein Turnier verzichten, in dem die besten Schulschachmannschaften Deutschlands gegeneinander antreten. Aus dem Grund wurden Mitte Mai die ersten Deutschen Schulschachonlinemeisterschaften (DSSOM) ausgeschrieben. Die Länder durften je eine Mannschaft pro Wettkampfklasse (WK) nominieren. Wie aber sollten diese bestimmt […]
Simultan gegen Carina am 25. Juni
Weil sich das Format mit dem Thematurnier nicht so recht bewährt hatte, wollten Carina und der Jugendwart noch mal ein neues Format ausprobieren: erst simultan gegen den Trainer oder die Trainerin, dann Analyse der Partien in der Videokonferenz. Dieses Format wurde am 25. Juni erprobt. Leider kamen an dem Tag nur sehr wenige zusammen, was […]
1. HSJB-Online-Pokal am 20. Juni
Am 20. Juni richtete der HSJB erstmalig einen Online-Pokal aus. Er war recht kurzfristig ausgeschrieben worden und wurde auf lichess.org über sieben Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten ausgetragen. Es gab viele Pokale zu gewinnen. Die ersten drei sollten je einen bekommen, vier sollte es als Ratingpreise geben, der beste Vereinslose […]
Großer HSG-Schachwettkampf ganz klein
In jüngerer Vergangenheit hat es am Helmut-Schmidt-Gymnasium (HSG, Ex KiWi) jährlich einen großen Schachwettkampf gegeben: Zum einen musste der HSG-Champion in einem Schaukampf seinen Titel verteidigen, zum anderen wurde in einem sogenannten Kandidatenturnier im Schweizer System ermittelt, wer im darauffolgenden Jahr den HSG-Champion herausfordern darf und wer in den Schulstufen jeweils auszeichnungswürdiges Schach spielt. Dieser […]
Lichess-Schulschachbundesliga: 4. Spieltag
Der vierte Spieltag fand am 7. Juni statt. Das Team vom Helmut-Schmidt-Gymnasium (kurz HSG, Ex-KiWi) ging mit sieben anderen Teams in der zweiten Sekundarstufenliga-West an den Start, also in einer Staffel der dritten Liga. Nach dem Wiederabstieg am dritten Spieltag war der Klassenerhalt das Ziel. Dazu musste man sage und schreibe Dritter werden. Denn aus […]
DSJ Pfingstturnier U16 am 5. Juni
Weil die DJEM coronabedingt ausfallen mussten, führte die DSJ zu Pfingsten Online-Turniere durch. Justus nahm am U16-Turnier teil, das am 5. Juni stattfand. Es wurden elf Runden im klassischen Fischer-Blitz (3+2) gespielt. Er wurde mit fünf Punkten 55. von 84 Teilnehmer*innen. Weil auf der Ergebnisseite kaum Klarnamen veröffentlicht worden sind, lässt sich das leider nicht […]
Thematurniere für die Jugend
Nachdem sich die gemeinsamen Onlineaktivitäten von Jugend und Erwachsenen wie Schnellschachabende und Monatsblitz sowie Quarantäne-Liga erst mal überholt hatten, wollte der Jugendwart wenigstens die Jugend bei der Stange halten. Er überlegte sich ein neues Format: erst theoretischer Input zu irgendeiner Eröffnung per Videokonferenz, dann ein thematisches Arenaturnier und zuletzt ein Quiz zur Wiederholung der Theorie. […]
Bericht vom Schnellschachabend am 28. Mai
Am 28. Mai trafen wir uns noch ein letztes Mal im virtuellen Spiellokal für zwei Stunden zu einem Arenaturnier mit zehn Minuten Bedenkzeit pro Person und Partie. Dieses Mal nahmen nur noch sechs teil (vier Erwachsene, zwei aus der Jugend), jedoch spielte einer bloß eine Partie, ein anderer kam mit Verspätung, noch einer pausierte nach […]