SKW 2 – Sfr V 3.5:1.5

                                    gemeldet: 10.01.2025 21:31
     Basisklasse A  Runde 1  10.01.2025
-------------------------------------------------------------
       Wilhelmsburg II         -     Schachfreunde V        
-------------------------------------------------------------
1.  B1  Metzger,Felix         1/2    Halbleib,Jona        B1  
2.  B2  Arps,Mats            1 - 0   van der Vlist,Adria  B2  
3.  B6  Putensen,Henning     1 - 0   Halbleib,Mio         B3  
4.  B7  Vesovic,Ivan         1 - 0   Yetis,Hamza          B4  
-------------------------------------------------------------
                   Gesamt:  3.5-0.5

Eine klare Sache. Einzige Kritik: Können SKWler eigentlich jemals pünktlich kommen? Mats war schneller fertig, als er zu spät kam 🙂 , Felix kam noch später und musste sich mit Minusfigur lange zum Remis quälen. Ivan nahm seinen Gegner mühelos auseinander. Henning nahm erstmal eine geschenkte Figur mit, reichte dann selbst eine rüber, ehe mit dem letzten Fehler des Gegners zu wenig Material auf dem Brett für weitere Einsteller war, worauf er das Endspiel nach Hause schob.

Guter Einstand für SKW 2, was von der Papierform her haushoher Gruppenfavorit ist.

Neujahrsturnier SVE

HR hatte sich noch spontan angemeldet, die Ausbeute war gemischt: Nach einem Blitzstart mit 5.5/6 (ein Remis gegen Holger sei erlaubt 🙂 ) versemmelte HR durch zwei völlig unnötige Weiß-Verluste und wurde mit nur 6.5/9 (aber satter Buchholz) Vierter (wg. 2200-Deckel startete er als #3). Wenigstens eine IS-würdige Partie fiel ab. Riccardo machte 5.5/9 und zog ganz unverhofft mit dem Sonderpreis für Platz 24 ab.

Wie es sich so traf, war auch der umtriebige Mariusz aus Bremen mit seinen Kiddies angereist, der HR nach der Siegerehrung gleich dorthin entführte, von wo HR bequem nach Verden zur Niedersächsischen Problemschachmeisterschaft weiterreisen konnte. Die Aufgaben waren fies, HR schlampte wie immer, aber trotz laschen 13/20 reichte seine bessere Ausbeute bei der Studie, da er mal wieder in Blitzgeschwindigkeit abgab und die Zeit entschied. Und „Wilmersdorf“ hat er gleich auch korrigieren lassen 🙂

[Links werden nach Erscheinen eingepappt]

Süderelbe-Blitzeinzelmeisterschaft

Das war ärmlich. Der halbe SKW in Potsdam, Jörg gar nicht erst gekommen, Carina abgesagt, Christoph Ramme hat sich in Wilhelmsburg verlaufen, weil er sich auf sein GPS verließ (weiß jemand, wo die Schollenstraße oder so ähnlich ist, und kann ihm wieder raushelfen? :-), Dia blieb weg, Harburg kommt eh fast nie und Finkenwerder gibt es nicht mehr. So bestand das Feld aus ganzen 5 Spielern, aber die hatten einen Schnitt über 2100. Was aber keine Entschuldigung für HR sein kann, der alle guten Züge beim HSK-Open aufgebraucht hatte und mit kläglichen 2.5/10 knapp Letzter wurde. Riccardo holte mit 3 etwas mehr und kam dank besserer WZ auf Platz 3.
Sieger wurde de Voogt (Fbk) vor Hawellek (Mat).
Endtabelle [offensichtlicher Typo korrigiert, danke an Jens Diekmann für das Erspähen]

DSAM 2024/2025: Warm-up in Potsdam

Morgen beginnt das Qualifikationsturnier, um das es eigentlich geht. Heute war zum Warm-up ein siebenrundiges Blitzturnier mit ELO-Auswertung im Angebot. Justus, Lio, Nils und Thorsten sowie 150 andere waren dabei. Entsprechend unscharf ist das Ergebnis. Nils wurde mit zwei Punkten und sehr niedriger Buchholz 142. Lionel wurde mit drei Punkten und recht niedriger Buchholz 110. Thorsten wurde mit drei Punkten und recht hoher Buchholz 91. Justus wurde mit vier Punkten und recht hoher Buchholz 52. Weitere Details auf Chess-Results.com.

INSELSCHACH 178

Das neue INSELSCHACH ist am üblichen Ort zu finden. (6.1.25: Schachspieler sind hochintellente Leute, der Fehler, daß die IS178-Partien noch gar nicht hochgeladen wurden bzw. falsch benamst, wurde dadurch kompensiert, daß auch alle Links falsch auf IS177 zeigten, was sicher jeder schon selbst bemerkt hat. Repariert.)
Wer weiß wo, kann alle Hefte bis runter zu IS 15 finden. Die Fleißmeise scannt weiter.

38. HSK Youth-Cup

„Beim Youth-Cup war Lionel auf Platz 7 gesetzt. Er startete gut ins Turnier. Er gewann die ersten drei Partien und musste sich dann an Brett 1 Alissa Wartenberg (Setzlistenplatz 2) geschlagen geben. In den beiden darauffolgenden Partien kam Lio überraschenderweise (weil er zumindest nach DWZ favorisiert war) nicht über zwei Remisen hinaus. Im letzten Spiel wartete dann der Setzlistenplatz 1 Anton Kellner. Lio konnte die Partie mit den schwarzen Steinen gewinnen und somit Tabellenplatz 6 und den Preis für den besten Grundschüler ergattern.“ NvF — Tabelle am Ende des HSK-Berichts. (HR)

Jugendblitzmeisterschaft 2024

Sie wurde auch dieses Jahr am letzten Vereinstermin vor den Winterferien ausgetragen. Die Spielstärksten waren eingeladen, in einem Rundenturnier zu starten. Nicht alle nahmen die Einladungen an. Deswegen rückten welche nach. Die Platzierungen:

1. Justus 2. Lionel 3. Ivan 3. Mats 3. Ranvir 6. Ubeyda 7. Bipan 8. Jonah

Weil es nur für den Ersten einen Pokal gab, wurde die Punktgleichheit auch in der Feinwertung von Ivan, Mats und Ranvir nicht mehr ausgespielt.

Jugendmeisterschaften 2024

Im Titel dieses Beitrags wird die Mehrzahl genutzt, weil es dieses Jahr nicht die eine Jugendmeisterschaft gab. Um sie für möglichst viele attraktiv zu machen, wurden in den Altersklassen U8, U10 und U16 Schnellschachturniere gespielt und wurde die Altersklasse U20 in das Winterturnier integriert, dort also um den Titel „Jugendmeister“ gespielt. Hier die Platzierungen:

U8-JM
1. Said 2. Abdussamed 3. Johannes 4. Polly 5. Edda

U10-JM
1. Ubeyda 2. Bipan 3. Halil 4. Mahir 5. Jonah 6. Hamza

U16-JM
1. Ranvir 2. Ivan

U20-JM
1. Lionel 2. Ranvir 3. Justus 4. Mats

Wie sich an den Platzierungen erkennen lässt, fanden die Älteren den Modus offenbar wenig reizvoll. Weil Lionel als Passivmitglied nach Beschluss des Jugendspielausschusses außer Konkurrenz spielte, darf sich Ranvir „Jugendmeister“ nennen. Weil Mats in diesem Jahr sehr aktiv gewesen ist, bekam er einen Pokal für das beste Ergebnis in der Altersklasse U14. Dass es in dieser Altersklasse nur wenige Konkurrenten für ihn gibt und von denen niemand dabei war, kann man auch schlecht ihm anlasten.

42. HSK Kids-Cup

Heute war das Klubhaus vom HSK anlässlich des 42. Kids-Cups wahrlich gerammelt voll. Wegen des kalten und nassen Wetters wollte sich nämlich kaum jemand draußen aufhalten. Von uns waren dabei:

Edda, Jonah, Lio und Polly traten erstmalig gemeinsam für die Ganztagsschule Fährstraße an und durften sich in der Schulwertung Hoffnungen machen. Abdussamed, Bipan, Halil und Said waren für die vielleicht schon erfolgsverwöhnte Grundschule Kirchdorf am Start. Die, wenn man so will, befreundete Schule Genslerstraße war mit starken Spieler:innen vertreten. Deshalb träumte der Berichterstatter vor Turnierbeginn davon, dass diese drei Schulen die Schule Windmühlenweg vom Podium verdrängen würden. Dabei hatte er allerdings nicht die „Schule“ Asbuka im Kopf. So oder so war es nur ein Traum. Denn die Schule Windmühlenweg gewann natürlich mal wieder haushoch in der Schulwertung. Dennoch war die Schulwertung eines der spannendsten Ereignisse des Tages. Nach fünf Runden war das Rennen um die Podiumsplätze zwei und drei noch sehr eng. Asbuka, die Ganztagsschule Fährstraße und Schule Genslerstraße kämpften darum. Die Grundschule Kirchdorf hatte ein wenig Rückstand. In den letzten beiden Runden zeigten dann vor allem Edda, Jonah und Polly ihr Bestes. Edda gab nach Rückschlägen noch einmal Gas und holte zwei weitere Punkte. Jonah und Polly punkteten beide jeweils ein weiteres Mal gegen relativ starke Gegner. Alle drei hatten dadurch am Ende Pi mal Daumen einen Punkt mehr als erwartet. Diese Glanzleistung sorgte zusammen mit Lios wie üblich sehr guten Leistung für den erfreulichen zweiten Platz in der Schulwertung. Asbuka wurde auf den dritten und die Schule Genslerstraße auf den vierten Platz verdrängt. Dahinter landete die Grundschule Kirchdorf. Vor drei weiteren Schulen!

Kommen wir nun zu den Einzelergebnissen. Sie waren kurz gesagt sehr erfreulich. Edda, Polly und Said spielten im B-Turnier. 42 nahmen daran teil. Said landete auf dem 22. Platz. Edda wurde 17. und bekam den Pokal fürs zweitbeste Mädchen. Polly war on fire, wurde Fünfte und bekam den Pokal fürs beste Mädchen. Die anderen spielten im A-Turnier. 40 nahmen daran teil. Abdussamed hatte keinen so guten Tag wie beim 9. Blankeneser Jugend Pokal und landete auf dem 34. Platz. Er musste sich u.a. Jonah geschlagen geben, der einen sehr guten Tag hatte und 16. wurde, was eine sehr gute Platzierung für einen Erstklässler im A-Turnier ist. Als Zwölfter bekam Halil mit etwas mehr Kids-Cup-Glück als üblich den Pokal für die beste Viertklässler:in. Denn alle besseren Viertklässler:innen bekamen andere Pokale. Dass Bipan als Sechster den Pokal für die beste Drittklässler:in gewann, war hingegen übliches Kids-Cup-Glück. Denn der einzig bessere Drittklässler war Lio, der nur die Partie gegen den Ersten verlor und den Pokal für den zweiten Platz bekam.

Blitzmeisterschaft

So, jetzt nochmal, ein ordentlicher Artikel mit ordentlich sortierter Tabelle in
ordentlich funktionierender (also eigentlich falscher 🙂 ) Kodierung.
HR gewann mal wieder unverdient mit 5/6. Seine Partie gegen Riccardo setzte
er komplett in den Sand, der wiederum verlor höchst ungeplant gegen Ranvir.
Dann nahmen sich Justus und Riccardo auch noch die Punkte gegenseitig weg,
und als in der letzten Runde Justus die Eröffnung gegen HR total missriet,
war der Dauermeister wieder perfekt.
Lionel ging in diesem Feld etwas unter, der Blitzhai ist er eh nicht.
Und Thorsten hatte vermutlich ein paar mehr Pünktchen geplant.
Anyway, hier die Tabelle.

Hamburger Mädchenschachtag

Beim heutigen Hamburger Mädchenschachtag waren Edda und Polly wieder dabei. Im Schnellschachturnier gehörten sie erneut zu den Jüngsten, nicht aber mehr zu den Unerfahrensten. Das machte sich auch im Ergebnis bemerkbar. Sie gewannen je drei von sieben Partien. Edda wurde aufgrund der höheren Buchholz 32. von rund 50 Teilnehmerinnen und Polly 35. Die genaue Teilnahmezahl lässt sich schlecht sagen, weil sieben ausstiegen. Wie dem auch sei, ihr Ergebnis ist deutlich besser als der geteilte letzte Platz beim letzten Mal. Also kann nur gratulieren.

Winterturnier beendet

Endstand:

Name 1 2 3 4 5 6 7 8 Pu Wz Pl
1 Ranvir x 0 1 ½ 0 1 ½ 0 3 7 3
2 Riccardo 1 x 1 2
3 Nils 0 + x ½ 0 0 1 1 5
4 Thorsten ½ + ½ x 0 ½ 0 0 4.25 7
5 Hauke 1 + 1 1 x 1 1 1 6 1
6 Justus 0 + 1 ½ 0 x 1 ½ 3 6.5 4
7 Mats ½ + 0 1 0 0 x 0 3 8
8 Lionel 1 0 0 1 0 ½ 1 x 2

Größere Bekakelung in INSELSCHACH 🙂

SKW J1 – Schachelschweine 1 11:12

1 1.1 Fellberg,Justus 1735 1 – 3 Böhler,Yannic 1491
2 1.2 Khattar,Ranvir Singh 1403 +/- Redmer,Till 1629
3 1.3 Aue,Samuel 1346 2 – 2 Busch,Lara Sophie 1588
4 1.4 Huynh,Minh Luka 1340 2 – 2</TD > Nießen,Luke 1618
5 1.5 Vesovic,Ivan 1316 1 – 3 >Morozov,Viktor 1364
6 1.6 Metzger,Felix 1296 2 – 2 Brandt,Lorik 1254

Das war knapp aber unverdient. Justus kam mal wieder in Zeitnot, und ihm die Kontrolle abhanden. Sonst hätte es anders herum gestanden.

Noch ein Nachtrag aus der HJMM: SJKE 2 – SKW 1 10:14

1 von Kirschbaum,Alexander 1382 3 – 1 1.1 Fellberg,Justus 1735
2 Blöcher,Mina 1370 1 – 3 1.2 Khattar,Ranvir Singh 1403
3 Saatkamp,Ben 1248 3 – 1 1.3 Aue,Samuel 1346
4 Lindenberg,Frederik 993 1 – 3 1.5 Vesovic,Ivan 1316
5 Tian,Leo 1 – 3 1.6 Metzger,Felix 1296
6 1 – 3 1.7 Arps,Mats 1191