Alle Daten
In der Meisterklasse konnte HR auf einmal kein Schach mehr spielen. Nicht daß er es jemals gekonnt hätte. Mit Glück ist das nur eine seiner random Leistungsschwankungen. Mit blamablen 3.5/9 war er sogar noch gut bedient.
In der A-Klasse kam René Lohmann mit 5/7 auf Platz 3 und beißt sich jetzt in den eigenen (_*_), weil er in der vorletzten Runde eine klare Gewinnstellung versemmelt hatte und das Turnier ggf. hätte gewinnen können.
In der B-Klasse verdaddelte Ranvir zu viele Stellungen schon direkt in der Eröffnung. 3/7 sind zu wenig, wenn man von der DWZ ausgeht.
DJEM 2023
Heute sind die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften (DJEM) zu Ende gegangen, momentan machen sich viele auf den Weg nach Hause. Weil die Nachrichten so gut sind, werden sie umgehend verbreitet.

Justus startete im Turnier ODJM B, dessen Startplätze so begehrt waren wie Premierentickets. Er war auf Platz 53 gesetzt. Etwas mehr als 100 nahmen teil. Nach drei Runden hatte er anderthalb Punkte, war also im Soll. In der vierten Runde übersah er zwar einfache Gewinnwege, gewann aber trotzdem. Ab dann hatte er einen Lauf. Drei Runden in Folge machte er gegen nach DWZ stärkere Gegner Remis, wobei er u.a. die seltene Tschigorin-Variante nutzte. In der achten und vorletzten Runde gewann er mit dem ebenfalls seltenen Budapester Gambit. Er rundete diesen Lauf zuletzt mit einem weiteren Remis gegen einen nach DWZ stärkeren Gegner ab, wozu gehörte, gegen dessen Abweichung von der Hauptvariante der Schottischen Partie einen guten Weg zu finden, was ihm bei den Hamburger Jugendeinzelmeisterschaften noch misslungen war. So landete er auf Platz 26 und kann sehr zufrieden sein. Gratulation!
Lionel startete im Turnier DEM U8, für das er sich beim Regionalen Kinderschachturnier in Karlsruhe (Bericht) qualifiziert hatte. Er war auf Platz 14 gesetzt. Das vom Jugendwart empfohlene Ziel waren die Top Ten. 46 nahmen teil. Lionel siegte in den ersten beiden Runden, spielte aber noch nicht ganz rund. In der dritten Runde musste er gegen den klaren Favoriten antreten, hielt rund 20 Züge lang mit, verlor dann Bauer, Qualität und Partie. Diese Niederlage verarbeitete er gut, vielleicht spornte sie ihn sogar an. Denn in der vierten Runde zeigten sein Gegner und er eine tolle Partie, die Lionel im Endspiel zu gewinnen wusste. Am Tag darauf hatte er noch einmal ein Tief, übersah u.a. einen klaren Gewinnweg. Zum Glück konnte sein Gegner den materiellen Vorteil nicht verwerten und manövrierte sich in eine so unglückliche Lage, dass Lionel sogar hätte Matt setzen können.

Natürlich ist sehr gut nachvollziehbar, dass er das Matt gar nicht erst suchte, sondern in die dreifache Stellungswiederholung (1… Dh1+ 2. Ke2 De1+ 3. Kf3 Dh1+ usw.) einwilligte. In der sechsten und vorletzten Runde bewahrheitete sich dann das Credo seines Vaters: „Manchmal lohnt es sich, [Eröffnungs]Fallen in petto zu haben.“ Sein Gegner, ein Caro-Kann-Spieler, zog im Zweispringer-System den weißfeldrigen Läufer nach f5, wo er nach 1. e4 c6 2. Sf3 d5 3. Sc3 dxe4 4. Sxe4 schlecht steht, weil er sich nach dem zu erwartenden 4… Sg3 nicht wie sonst gut nach g6 zurückziehen kann. Sein Gegner zog ihn dennoch auf das Feld und Lionel wusste das auszunutzen. So hatte er vor der letzten Runde viereinhalb Punkte und die Pokalfrage in der eigenen Hand. In dieser Situation unterstützte ihn noch mal ein HSJB-Trainer mit der Vorbereitung auf 1. d4, was sein bevorstehender Gegner bislang gespielt hatte. Am Ende kam aber 1. c4 aufs Brett und Lionel musste auf das mit seinem Vater erarbeitete Repertoire zurückgreifen. Das gelang ihm gut und nach elf Zügen sah er die Figur gewinnende Bauerngabel, die sein Gegner übersehen hatte. Den Rest schaukelte er gekonnt nach Hause. Weil sich die anderen Ergebnisse gut fügten, reichte sein Sieg durch relativ hohe Buchholz sogar für den zweiten Platz. Weil das fast ein wenig 08/15 klingt, noch mal mit anderen Worten und einem Bild: Lionel ist Deutscher Vize-Meister U8!

Herzlichsten Glückwunsch! Das durchaus viele Training hat sich ausgezahlt. Lionel darf nun bei der WM und der EM teilnehmen. Eine der beiden Teilnahmen würde von der DSJ sogar finanziert werden. Welche, hängt davon ab, wofür sich der Deutsche Meister U8 entscheidet. Denn Lionel bekommt ggf. die andere finanziert. Wir sind gespannt…
HSK (U14) vs. SKW (U14)
Sonderklasse Runde 3 24.05.2023 ------------------------------------------------------- HSK U14 - Wilhelmsburg U14 ------------------------------------------------------- 1. 1 Goldmann,David 3 - 1 Osdautaj,Valentin 1 2. 4 Braun,Julian 3 - 1 Arps,Mats 4 3. 8 Kellner,Anton 3 - 1 von Flottwell,Lione 6 4. 11 Babychev,Mykhailo 3 - 1 Ranft,Elias 8 ------------------------------------------------------- Gesamt: 12 - 4
WED1-SKW1 6:2
Bezirksliga B Runde 7 23.05.2023 ------------------------------------------------------------- Wedel - Wilhelmsburg ------------------------------------------------------------- 1. 1 Lamzin,Victor 1 - 0 Reddmann,Hauke 1 2. 3 Neu,Henning + - Akca,Eren 2 3. 4 Hotaki,Mohammed Sha 0 - 1 Welsch,Lothar 3 4. 5 Nikodem,Juergen 1/2 Kempe,Joerg 4 5. 7 Bartels,Jan 1/2 Schröder,Kai Uwe 6 6. 8 Toepfer,Ralf 1 - 0 Jacobi,Peter 7 7. 15 Klinkow,Alexander + - Fellberg,Thorsten 8 8. 25 Hinze,Torsten + - Lohmann,Rene 11 ------------------------------------------------------------- Gesamt: 6 - 2
3. Blankeneser Jugend Pokal
Bei der dritten Auflage des Blankeneser Jugend Pokals waren sechs von uns in der U8 am Start: Abdussamed, Halil, Jonah, Lionel, Mahir und Ubeyda. Sie waren nach den acht vom gastgebenden Verein die größte Gruppe. Schöner Auftritt an sich! Natürlich machte das bei 27 Teilnehmer:innen wahrscheinlich, im Turnier auch mal gegeneinander spielen zu müssen. Tatsächlich kam es sogar zum Bruderduell im wahrsten Sinne des Wortes.
Halil ging daraus siegreich hervor. Er hatte darüber hinaus einen guten Tag, zu dem auch gehörte, Patt gesetzt zu werden, also einen halben Punkt geschenkt zu bekommen. Mit viereinhalb Punkten aus sieben Partien wurde er Siebter. Sein Bruder, Abdussamed, erzielte hingegen zweieinhalb Punkte und wurde 22., kann aber durchaus zufrieden sein. Wegen des ziemlich starken Teilnehmerfeldes sollte ihn höchstens wurmen, dass Jonah vor ihm landete. Bei dem zahlte sich relativ viel Training mit drei Punkten und dem 18. Platz aus. Mahir erzielte genauso viele Punkte, landete aber wegen höherer Buchholz auf Platz 16. Auch er kann zufrieden sein. Ubeyda dürfte es nicht ganz sein. Er verlor gegen einen Jüngeren, den er bei den Hamburger Jugendeinzelmeisterschaften noch hinter sich gelassen hatte, und verlor dadurch den Anschluss an die Spitze. Vier Punkte und Platz 11 sind dennoch ein gutes Ergebnis. Bleibt Lionel. Er hatte freilich mal wieder eine Favoritenrolle. In der ersten Begegnung mit einem anderen Favoriten zeigte er noch Nerven, patzte in siegreicher Stellung und musste Remis machen. Aus der wichtigen Begegnung mit dem Hamburger Meister U8 ging er aber siegreich hervor, selbst wenn es laut HR hin und her gegangen war. In der letzten und entscheidenden Begegnung mit einer Spielerin, die kaum jemand favorisiert hätte, blieb er dann cool und holte sich den Turniersieg – also unter anderem vor dem Hamburger Meister U8! Gratulation!!!
SKW1-BLA2 5.5:2.5
Bezirksliga B Runde 6 11.05.2023 ------------------------------------------------------------- Wilhelmsburg - Blankenese II ------------------------------------------------------------- 1. 1 Reddmann,Hauke 1/2 Burgtorf,Benjamin 11 2. 2 Akca,Eren 1 - 0 Schröder,Holm 12 3. 3 Welsch,Lothar 1/2 Manke,Alfred 16 4. 4 Kempe,Joerg 1 - 0 Hashem,Bahaa 18 5. 6 Schröder,Kai Uwe 1/2 Kraft,Gerhard 19 6. 7 Jacobi,Peter 1 - 0 Scherz,Lennart 20 7. 8 Fellberg,Thorsten 1/2 Gutschmidt,Michael 24 8. 9 Fellberg,Justus 1/2 Sredojevic,Sinisa 26 ------------------------------------------------------------- Gesamt: 5.5-2.5
SKW 2 (J) vs. WDH 3 (J)
Jugendkreisliga Runde 4 05.05.2023 ----------------------------------------------------------- Wilhelmsburg II 14 - 10 Weisse Dame III ----------------------------------------------------------- 1. 1 Osdautaj,Valentin 2 - 2 Schmidt,Leon 5 2. 4 von Flottwell,Lion 3 - 1 Hausberg,Thomas 7 3. 7 Arps,Mats 3 - 1 Geiger,Lasse 9 4. 10 Ranft,Elias 1 - 3 Riechmann,Joris 11 5. 11a Vesovic,Ivan 2 - 2 Kreyenhagen,Carlo 12 6. 13 Özmen,Ubeyda 3 - 1 Engelke,Mads 13
SKW (U14) vs. SKJE (U14)
Sonderklasse Runde 2 04.05.2023 ---------------------------------------------------------- Wilhelmsburg U14 - SKJE U14 ---------------------------------------------------------- 1. 1 Osdautaj,Valentin 2 - 2 Sommerfeldt,Lenn 1 2. 2 Stab,Felix - - + Tobis,Julius 3 3. 4 Arps,Mats 3 - 1 Schnelle,Benjamin 4 4. 6 von Flottwell,Lionel 2 - 2 Lindenberg,Frederik 7 ---------------------------------------------------------- Gesamt: 7 - 8
Ein INSELSCHACH-Meilenstein
IS 173 gibt es ab sofort unter der üblichen Adresse. 44 Seiten gab es in fast 50 Jahren IS noch nie. Und alle IS bis 100 sind freigegeben (OK, 100 und 101 kriegen noch ein paar letzte technische Verschönerungen) und bis 50 einsehbar, wenn man weiß, wie 🙂
RKSTchen in Elmshorn
Sogar mit einer Abkürzung, unter Hilfe der S3 und mit der Strömung war HR nicht schnell genug – als er endlich in Elmshorn angeradelt kam, war das Turnier schon seit einer halben Stunde aus (das der Jungen – die Mädchen wurden gerade fertig, die überlegen nämlich auch mal an ihren Zügen) und er konnte nur noch das schöne Wetter genießen.
An der Spitze hatte man einträchtig gegeneinander Remis gespielt, so daß drei Spieler mit 4 Punkten vorne waren, darunter Lionel, aber diesmal reichte die böse Buchholz nur zu Platz 3. Bemerkenswerter war, daß Jonah 3 Punkte holte. Allerdings war dies hier ein Turnier, wo fast Elmshorn unter sich blieb, und Zulauf von Cracks von weither fehlte, so daß man diesen Erfolg auch nicht überbewerten sollte. Aber er darf gerne so weitermachen.
HR
Elbinsel-Pokal 2023
Am 29. April 2023 am Helmut-Schmidt-Gymnasium
Schulschachturnier für Viererteams
Sieben Runden Schnellschach
Ein Pokal für Platz 1 und Rating-Pokale
Medaillen für Schüler:innen prämierter Teams
Urkunden für die besten Brettergebnisse
Abschlusstabelle
Brettergebnisse
SKW 1 (J) vs. HSK 4 (J)
Jugendstadtliga Runde 4 27.04.2023 ----------------------------------------------------------- Wilhelmsburg I 14 - 10 Hamburger SK IV ----------------------------------------------------------- 1. 1 Fellberg,Justus 2 - 2 Tuktamyshev,Timur 4.3 2. 2 Sari,Reber Furkan 3 - 1 Ude,Christopher J 4.5 3. 3 Metzger,Felix 2 - 2 Cohrs,Severin 4.12 4. 4 Aue,Samuel 3 - 1 Krause,Johann 4.18 5. 5 Huynh,Minh Luka 1 - 3 Heil,Felix 7.1 6. 6 Khattar,Ranvir Sin 3 - 1 Winklmann,Alexan 7.12
BLA 3 (J) vs. SKW 2 (J)
Jugendkreisliga Runde 3 26.04.2023 ----------------------------------------------------------- Blankenese III 9 - 15 Wilhelmsburg II ----------------------------------------------------------- 1. 1 Polster,Martha 1 - 3 Osdautaj,Valentin 1 2. 3 Kail,Oleksandra 2 - 2 Kazanci,Yunus 3 3. 4 Kofert,Helena 1 - 3 von Flottwell,Lione 4 4. 5 Polster,Maike 3 - 1 Praglowski,Simon 6 5. 8 He,Siqi 1 - 3 Arps,Mats 7 6. 9 Totev,Thea 1 - 3 Kougban,Lennox 9
15. Bezirks-Schach-Cup
Der Bezirks-Schach-Cup ist ein Wandsbeker Grundschulturnier. Es war coronabedingt einige Male ausgefallen und fand heute erstmals wieder statt. 40 Viererteams traten in sieben Runden Schweizer System gegeneinander an. Gespielt wurde Schnellschach. Erstmals war ein Wilhelmsburger Team dabei. Die Elbinselschule schickte Ervin, Hamza, Mahir und Nadeem ins Rennen, also ein paar unserer Jüngsten. Hamza, der zuletzt gute Ergebnisse erzielt hat, spielte das erste Mal am ersten Brett und zeigte mit vier Punkten, dass er das kann. Mahir holte am zweiten Brett volle sieben Punkte. Wow! Nadeem und Ervin kamen am dritten bzw. vierten Brett auf ausbaufähige zweieinhalb bzw. drei Punkte und steuerten dennoch einen ganz wichtigen halben bzw. ganzen Punkt bei. So ergaben sich insgesamt gute acht Mannschaftspunkte. Damit landeten sie auf dem beachtlichen Platz 13. Sie dürfen in den nächsten Jahren noch dreimal antreten. Wenn sie am Ball bleiben, werden sie bestimmt irgendwann in den Pokalrängen landen.
35. HSK Kids-Cup
Lionel nahm in der A-Gruppe teil und ging als einer der Favoriten an den Start, weil viele der üblichen Verdächtigen auf der parallelen Deutschen Schulschachmeisterschaft der Grundschulen spielten oder einfach wie der Hamburger Meister U10 fehlten. Seiner Favoritenrolle wurde Lio gerecht, wenn er auch nach den Worten seines Vaters manchmal etwas ungenau spielte. Nach sechs Runden stand er mit sechs Punkten allein auf dem ersten Platz und hatte gerade den nach DWZ Stärksten geschlagen. Ein Remis in der letzten Runde hätte also gereicht. Leider verlor er in der letzten Runde. Sein Gegner hatte sich dadurch insgesamt auch sechs Punkte erspielt. Ein Dritter schaffte das Gleiche. Nun kam es also auf die Feinwertung an. Dabei hatte Lionel ein wenig Glück. Denn er konnte einen Buchholzpunkt mehr als der Zweitplatzierte vorweisen. Er wurde also Erster, eine starke Leistung für einen Erstklässler unter vor allem Dritt- und Viertklässlern. Gratulation!