Die Ausschreibung ist hiermit veröffentlicht. Aktueller Stand: Alle Startplätze sind besetzt, siehe die Meldeliste. Sollte sich daran etwas ändern, z.B. durch eine Absage, wird es hier mitgeteilt.
Linkes-Rechtes Alsterufer
Bei der diesjährigen Ausgabe des Alsteruferturniers nahmen 10 Wilhelmsburger Schulmannschaften teil – vier Mandelas, drei Elbinsel [Rahmwerder], zwei HSG und 1 STS Wilhelmsburg. Die Ergebnisse sind wie immer top secret (stellt euch vor, die Russen, stark an Schach interessiert, kriegen sie raus!), unser Agent kann aber ein 7.5:0.5 von HSG 1 [und 7:1 von HSG 2; TF] vermelden. (Wie immer war Wilhelmsburg der „falschen“ Seite zugeschlagen worden, sonst hätte „Patts“ Klassenkeile bezogen… 😀)
Schnellschachmeisterschaft
Groß war das Interesse nicht. HR brachte schon in Runde 1 gegen die solide Abwehr von Ranvir nix zustande, den Rest gewann er aber schon aus der Eröffnung.
DJEM 2025: die letzten Tage
Bei der ODJM A fing es für Justus in der siebten Runde wie geplant an. Jedoch setzte er nach einer ganzen Reihe bekannter Züge mit einer nicht ganz durchdachten „Neuerung“ fort. Sein Gegner wusste das Schritt für Schritt auszunutzen, weswegen sich eine weitere Niederlage ergab. In den Folgerunden ging es dann gegen ähnlich starke Gegner wieder insofern bergauf, als er sich zwei Remis erkämpfen konnte, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Dadurch ergaben sich insgesamt vier Punkte aus neun Runden. Er landete auf dem 46. Platz, obwohl er nur auf dem 76. gesetzt war. Super!
Bei der DEM U10 ging es für Lionel erst mal wie erwartet wieder bergauf. Das heißt, er gewann in der siebten und achten Runde gegen nach DWZ deutlich schwächere Gegner mit Schwarz recht souverän. In der letzten Runde musste er dann leider gegen einen HSK-Kameraden antreten, gegen den er in DWZ-Partien immer verloren hatte. Eine Art Angstgegner also. Es kam, wie es kommen musste. Er entschied sich für ein interessantes Qualitätsopfer und übersah dabei einen stillen Zug. Nichts Dämliches also. Die Partie ging aber verloren und durch die erneute Niederlage verfehlte er seinen Setzlistenplatz deutlich. Er wurde 29. von 58 Teilnehmenden.
Schachkids Sommerpokal 2025
Bipan und Jonah sowie unsere ehemaligen Mitglieder Halil, Abdussamed und Said alias die Polats waren heute am Start. Auf den ersten Blick schlugen sich Erstere mit viereinhalb Punkten etwas besser als Letztere mit vier. Mit Blick auf die Feinwertung gilt das jedoch nicht so wirklich. Halil hatte z.B. eine viel höhere Buchholz als Jonah. Wie dem auch sei, dieser wurde 17. von 76 Teilnehmenden und zweitbester Erstklässler, wofür es eine Medaille gab. Bipan war durch die höhere Buchholz zwar besser platziert, bekam aber als viertbester Drittklässler keine. Weitere Details kann man auf jener Webseite nachlesen.
DIO 2 (J) – SKW 2 (J) 4:4
Gestern hatten wir das letzte Spiel in der laufenden HJMM-Saison, und zwar in der U12 Basisklasse. Es war außerdem ein Abschiedsspiel. Denn Abdussamed und Said sind ihrem Bruder Halil zum HSK gefolgt und hatten ihren letzten Einsatz. An dieser Stelle alles Gute für den weiteren Weg! Wenn auch Letzteres nicht so schön klingen mag, war es insgesamt aus verschiedenen Gründen ein erfreuliches Ereignis. Zum einen hatten wir auf dem Weg nach Wandsbek und zurück schönes Wetter, zum anderen fand sich am Spielort ein kleiner Spielplatz, auf dem wir es nach dem Mannschaftskampf eine Zeitlang gemeinsam auskosten konnten. Darüber hinaus lief es schachlich besser als erwartet. Wir hätten sogar gewinnen können. Beim Stand von 3:4 standen wir in den noch laufenden Partien auf Gewinn. Leider gab es an einem Brett dann größere Unruhe, und zwar im Blickfeld unseres anderen Spielers, jedoch im Rücken dessen Gegners. Unserer war dadurch so abgelenkt, dass er sich überraschend mattsetzen ließ. Was enttäuschend klingen mag, änderte nichts an der Freude über das Unentschieden.
- Link, Jonas – Thapa, Bipan 0:1
- Göckschu, George – Koykac, Mahir 1:0
- Clasen, Johann – von Flottwell, Jonah 1:0
- Spranger, Eliah – Polat, Abdussamed 1:0
- Link, David – Akkilic, Hamza 0:1
- Ayalp, Devran – Polat, Said 1:0
- Savtchev, Anton – Raabe, Hanno 0:1
- Henne, Jonte – Thapa, Prabav 0:1
Sommerturnier Anmeldestand
Es gibt noch reichlich freie Plätze 🙂 Die hier stehen auf meiner Meldeliste:
Sabine Herrmann Martina Gerdts Pascal Echt Lukas Quitzau Hakan Tarakci Markus Priebe Sven Witte Uwe Harms Helmut Bruger Christoph Meyer Askan Siegfried Dietrich Krüger
Jung gegen Alt 3: Zwischenbericht 2
Der gestrige Termin ging leider ein wenig in die Hose: Florian H. sagte kurzfristig und nur auf Nachfrage ab, Mats kam und kam nicht und war auch nicht erreichbar. Beim Turnier zwischen Florian H. und Malte sowie Felix und Mats ist es daher nun offen, wie es weitergeht. Natürlich möchte man das Ganze nicht mit zwei kampflos entschiedenen Partien enden lassen.
Immerhin fand gestern die Partie zwischen Ranvir (W) und Henning (S) statt. Ersterer gewann diese recht schnell und eher unbemerkt, weil im Nebenraum ein Miniturnier stattfand. Dabei ist das Ganze historisch! Dadurch haben Ivan und Ranvir nämlich das Duell mit Henning und Thorsten schon vor der letzten Partie für sich entschieden. Erstmals gewinnen die Jungen gegen die Alten!!
Miniturnierfun VI
Gestern waren Dren und Jakob vom Helmut-Schmidt-Gymnasium (Ex-KiWi) mal wieder beim freien Training und hatten ihren Klassen- bzw. Schulkamerad Tamir im Gepäck. Nachdem die Jüngeren gegangen waren, waren jene mit dem Jugendwart sowie Ivan und Ranvir die Letzten. Die Idee zu einem Rundenturnier im Blitzen kam auf. Wegen „Jung gegen Alt 3“ musste mit einer Bedenkzeit von drei Minuten pro Person und Partie gespielt werden. Ivan und Ranvir dominierten das Turnier. Weil Ivan zwar gegen Jakob verlor, aber gegen Ranvir gewann, wurde er Erster.
Wie hier nachzulesen ist, lief „Jung gegen Alt 3“ dann anders als erwartet. Deswegen kam es nach dem eigentlichen Jugendtraining noch zu einem kleinen Rundenturnier im Schnellschach (10+3). Dren, Malte, Tamir und der Jugendwart nahmen teil. Dren und Tamir zeigten erfreulich fortgeschrittene Schach-Skills und machten das Turnier auch ein wenig zum Rap-Battle. Vor allem beeindruckte Malte, und zwar mit drei Siegen. Unter anderem gewann er erstmals gegen den Jugendwart, weil der in Gewinnstellung die Dame bei der Suche nach einer Punchline unachtsam in ein drohendes Familienschach stellte.
DJEM 2025: Talfahrt seit dem Bergfest
Bei der ODJM A konnte Justus am dritten Tag in der vierten Runde „mit Suppe“ (HR) noch einen nach DWZ viel stärkeren Gegner besiegen. Er war danach Elfter, obwohl nur auf Platz 76 gesetzt. Wow! Leider lief es in den beiden Runden am vierten Tag nicht mehr so gut. In der fünften Runde war er gegen Setzlistenplatz vier 27 Züge lang auf Remiskurs, spielte dann jedoch einen ruhigen Zug, der fehlerhaft war, weil er einer sich abzeichnenden Bedrohung zu wenig entgegensetzte, und verlor die Partie. Danach war offenbar ein wenig die Luft raus. In der sechsten Runde verzog er sich, landete in einer unbekannten Eröffnung und verlor wegen eines ungestümen Angriffs. Wir drücken die Daumen, dass er den Trend heute wieder umdrehen kann.
Für Lionel ging es bei der DEM U10 leider noch mehr bergab. Am dritten Tag unterlag er in der vierten Runde einem höher gesetzten HSK-Kamerad. Das wäre kein Beinbruch gewesen. Weil er jedoch am vierten Tag sowohl in der fünften als auch in der sechsten Runde gegen niedriger gesetzte Spieler unterlag, vermutlich aufgrund unzureichenden Zeitmanagements, sieht es nun insgesamt nach einer wahrlichen Talfahrt aus. Kopf hoch! Heute kann der Spieß wieder umgedreht werden, und er dürfte seinen Setzlistenplatz noch immer halten können.
Erfolgreicher lief es für die beiden bei der DEM-Blitz Ü14 bzw. U14 (wobei die Ergebnisse des letzteren Turniers anscheinend noch nicht online sind). Auch aufgrund seiner sehr guten Leistungen am ersten Brett konnte Justus zusammen mit den HSKlerinnen Jenni Yan und Kristina-Maria Abram vom letzten Setzlistenplatz 13 Plätze nach oben klettern. Lionel und ein HSK-Kamerad erreichten noch mehr: Sie wurden das beste U10-Team und landeten in den Top Ten.
Darüber hinaus soll man auf den DEM natürlich Spaß haben, wie auf diesem Bild zu sehen.
DJEM 2025: die ersten beiden Tage
Seit gestern laufen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2025. Zwei von uns haben ihr Turnier schon abgeschlossen, zwei andere von uns haben bravourös gestartet.
Edda und Polly hatten es im KiKA-Turnier (Kinder können’s auch) mit 52 Kindern der Altersklasse U9 zu tun. Sie spielten sieben Runden Schnellschach auf zwei Tage verteilt. Wie der Zufall es wollte, mussten sie sogar gegeneinander spielen. Polly gewann dieses Duell. Dennoch hatten am Ende beide drei Punkte und nur einen Unterschied in der Feinwertung, bei dem Edda besser wegkam. Sie wurde 37. und Polly 38.
Justus startete bei der ODJM A am Tabellenende. Dafür hat er sich bisher absolut hervorragend geschlagen. Er holte zwei Remis gegen nach DWZ deutlich stärkere Gegner heraus und gewann vor allem gegen einen nach DWZ viel stärkeren Gegner. Letzteres gelang ihm durch druckvolles Spiel, das den Gegner ins Nachdenken und in Zeitnot brachte. Weiter so!
Lionel, der zwar unter der Flagge des HSK spielt, uns aber auch noch treu ist, gehört bei der DEM U10 zum größeren Favoritenkreis. In den zwei Runden des ersten Tages siegte er erwartungsgemäß. Am zweiten Tag musste er gegen ein Berliner Toptalent antreten, mit dem er noch eine Rechnung offen hatte. Es sah eine Zeitlang nach einer erneuten Niederlage aus. Dann konnte er eine schöne, wirksame Pattfalle aufstellen. Die Partie trägt das Prädikat sehenswert.
HEM 2025
So, nun ein eigener Thread. Weitere Berichterstattung wird hierher upgedatet.
HR bekleckerte sich wieder nicht mit Ruhm, der Punkt wurde ihm nachgeworfen. Zudem gibt es auch noch einen Rücktritt und er hat morgen spielfrei. Rene spielte Remis, Ranvir bekam das Freilos, wenigstens gewann Ivan überzeugend und ist in dieser Form ein Anwärter für den Aufstieg nach A. Morgen gibt es das SKW-Duell Ranvir-Rene.
Runde 3: Thorsten kam mir 10 Minuten mit den Ergebnissen zuvor 🙂 Ranvir und Rene trennten sich friedlich, Ivan setzt seine Serie fort. In der vierten geht es um die Wurst, er spielt mit Weiß gegen den Ersten der Setzliste.
Runde 4: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, da war vielleicht mehr drin. Der Rest hatte Pause.
Runde 5 (4 für A&B): Ivan hat das Spitzenduell gewonnen und liegt allein in Führung! Auch Ranvir gewann, während Rene aussetzen musste. HR spielte mal wieder Müll, gewann aber trotzdem. Morgen nochmal Pause in A und B.
Runde 6: HR blitzte mal wieder wie der Henker (nach 15 Zügen immer noch 1:30 auf der Uhr) und stand völlig platt. Der Gegner war aber zu unentschlossen und HR riß die Initiative an sich, nach einer wilden Opferkombination hatte er ein mühelos gewonnenes Endspiel. Morgen kann er wieder radfahren 🙂
Runde 7: Schade, das war heut nicht unser Tag. HR konnte es zwar wenig kratzen, s.o., aber Ivan verkackte eine total gewonnene Stellung, Rene fehlte wieder und nur Ranvir konnte einen Sieg einfahren.
Runde 8: Das war noch weniger unser Tag. Nur Ivan konnte gewinnen und hat noch Chancen auf die #1. HR ließ sich widerstandslos zusammenschieben und auch bei Rene und Ranvir gabs eine 0.
Runde 9: HR, nullgebockt, schon ein schnelles Remis weg (gegen den Gegner hätte er eh nicht mehr geholt). Platz 3. Die A: Rene gewann, Ranvir setzte aus dem Verfasser unbekannten Gründen aus. Damit 2.5 (Platz 19) für Rene und 3.5 (Platz 10) für Ranvir. Ivan verlor eine dramatische Partie wg. zu wenig Zeit und wurde damit „nur“ Zweiter der B.
Runde 123456789 Hauke =1+=11+0= Rene ===X-X-01 Ranvir 0+=X1X10- Ivan 111X1X010
Schnellschachmeisterschaft & Vermischtes
Bisherige Anmeldungen:
Hauke Thorsten Justus Ranvir
Wg. HEM wird sich wohl auch nächsten Do. das Anfangen nicht lohnen;
Anmeldungen sind also weiter möglich!
P.S. HMM Dio-Fbk 4:4 🙂
P.P.S. HEM spielen HR, Ranvir, Rene und Ivan. (R1: 1/2M,0A,1/2A,1B) Turnierseite
Jung gegen Alt 3: Zwischenbericht 1
Was unterscheidet den Jugendwart von Magnus Carlsen? Er haut nicht mit der Faust auf den Tisch, wenn er vom Nachwuchs geschlagen wird. Ja, es ist wahr, er verlor gegen Ivan in einer spannenden, zeitlich ausgereizten Partie, in der er sich Vorteil erspielte und eine Zeitlang vorteilhaft stand, unter Zeitdruck jedoch ungenau spielte und nicht die richtigen Verteidigungszüge gegen ein korrektes Opfer um des Königsangriffes willen fand und sogar den Patzer übersah, der das Blatt wieder fundamental wenden können hätte. Wegen der sportlich schönen Dramaturgie konnte er danach gelassen Ivan die Hand reichen und gratulieren. Leider steht Henning nun ganz schön unter Druck. Er muss gegen Ivan und Ranvir anderthalb Punkte für ein Unentschieden und zwei Punkte für einen Sieg holen.
Bei Mats und Florian H. lief es anders. Letzterer wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte im Mittelspiel, weil Ersterer zu ungestüm Angriff auf den gegnerischen König suchte. Deshalb steht es zwischen Felix und Mats sowie Florian H. und Malte eins zu eins und niemand sonderlich unter Druck.
4. Itzehoer Schach-Open
Lionel und René waren am Start. Sie holten 4 bzw. 3,5 Punkte und landeten auf dem 43. bzw. 67. Platz. Unter den Turnierfotos finden sich Bilder von ihnen.
Hamburgiade
Nur 10 Piepel waren da, und eher nicht die Obermeister. Für HR reichte es, in Gewinnstellung halluzinierte er ein Matt, kam vom geplanten Gewinnzug ab, dachte wie immer nicht nach und verlor gegen Hein. Einen Sieg in diesem Turnier hätte HR eh nicht verdient gehabt – beide hatten am Ende 4/5, aber sein Konkurrent weit mehr Buchholz. Der wurde Dritter 🙂
Endtabelle (Zertifikatwarnungen einfach ignorieren…)