Gani Eren Akca – Hauke Reddmann
Diese Partie vom Vereinspokal war ein echter Kampf auf dem Brett und hatte durch taktische Komplikationen mehrfach eine sehr interessante dynamische Stellung. Daher ist es sehr interessant, es im Detail zu analysieren. Da merkt man, wie gefährlich es ist, wenn bestimmte Eröffnungsprinzipien nicht korrekt angewendet werden.
1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. Le3 e6
Schwarz entschied sich für die Scheveningen-Variante. Eine andere Alternative hätte 6…e5 sein können. Schwarz würde dann versuchen, der auf d5 verursachten Schwäche entgegenzuwirken, indem er später Le6 spielt. Danach folgt eine schnelle Entwicklung am Königsflügel, kurzer Rochade und Angriff am Damenflügel.
Die zweite Alternative wäre 6…Sg4, wo Schwarz versuchen würde, den weißen Läufer auf e3 zu stören. Nach 7. Lg5 versucht man schnell den Königsflügel zu entwickeln, gefolgt von h6, g5 und Lg7.
7. f3
Ein klassischer Zug, um den sogenannten „englischen Angriff“ zu starten. Weiß bereitet sich darauf vor, mit der Dame nach d2 zu gehen und lang zu rochieren, um währenddessen einen Angriff am Königsflügel mit g4 zu starten.
7…Sbd7 8. Dd2 b5 9. g4 h6
Schwarz stoppt das sofortige g4-g5. Normalerweise ist es in solchen Stellungen ziemlich riskant, die Bauernstruktur zu schwächen. Weiß wird automatisch eine offene Linie auf der h-Linie erhalten, wenn es Weiß gelingt, zuerst mit h4 und dann g5 einzubrechen. Aber hier ist der Unterschied, dass Schwarz noch nicht rochiert hat. Daher wird eine offene h-Linie nicht unter Kontrolle von Weiß kommen. Außerdem benötigt Weiß mehrere Züge, um g5 vorzubereiten, da ein sofortiges 10. h4 gefolgt von 11. g5 den weißen Turm auf der h-Linie nach dem Abtausch von Bauern unbewacht lassen würde.
10. h4?!
Es ist sehr wichtig, bei Eröffnungen auf Zugreihenfolgen zu achten und nicht scheinbar logische Züge herauszublitzen. h4 ist einer der Hauptideen von Weiß, aber das Timing ist sehr wichtig. Weiß musste seine Entwicklung und den Druck auf das Zentrum mit 10. O-O-O fortsetzen, aus Gründen, die wir uns jetzt ansehen werden.
10…b4!
Schwarz erhält nun sofort die Initiative durch richtige Antwort. 10…Lb7 hätte nach 11. O-O-O zur Standardvariante des englischen Angriffs geführt, die Ende der 90er Anfang der 2000er Jahre sehr beliebt war. Einige Beispielpartien, in denen Kasparov in beiden Partien auf der Gewinnerseite steht, wären: Kasparov – Topalov (2001, Wijk an Zee) und Anand – Kasparov (Linares, 1999).
11. Sa4
Der Springer geht an den Rand des Bretts, was nicht ideal ist, aber immer noch die beste Option. Nach Sce2 stehen weiße Figuren im Zentrum inaktiv und Sb1 wäre sehr passiv gewesen.
11…d5
Die Grundidee hinter 10…b4!. Schwarz kontrolliert das Feld e5 und bricht im Zentrum durch. Jetzt können wir den Unterschied zu 10. O-O-O sehen. Hätte Weiß statt h4 lang rochiert, könnte Weiß jetzt 11.exd5 Sxd5 12. Lc4 spielen. Weiß kann Schwarz den Läufer auf e3 schlagen lassen, hat dann aber eine bessere Entwicklung. Gefährliche Drohungen auf e6 mit Läufer auf c4 und Springer auf d4 und Kontrolle über das Zentrum hätten Weiß genug Spiel gegeben. Je nachdem, wie Schwarz weiterspielen wird, kann Weiß entweder versuchen, über The1 mehr Druck auf das Zentrum auszuüben, oder versuchen, mit h4-g5 vorzurücken. In der aktuellen Stellung ist Weiß jedoch zu langsam nach 12. exd5 Sxd5 13. Lc4. Schwarz hat nach 13…Lb7 14. O-O-O Da5 15. Lb3 Sxe3 16.Dxe3 O-O-O ein bequemes Spiel.
12. Lh3?!
In Zeiten von Engines haben wir festgestellt, dass einige klassische Eröffnungsideen möglicherweise nicht so richtig sind. Lh3 ist ein logischer und klassischer Zug in dieser Variante. Die Idee ist einfach. Weiß blockiert die h-Linie und bereitet mit Opferideen auf e6 den Zug g4-g5 vor. (Ein sofortiges 12. g5 wäre wegen 12…hxg5 nicht gut, weil Weiß 13. hxg5 wegen des ungedeckten Turms auf h1 nicht spielen kann.)
Eine andere Eröffnungsregel in der modernen Schachtheorie, die sich etwas vom klassischen Schach unterscheidet, lautet jedoch, dass es besser sein kann, zu warten, bis das optimale Entwicklungsfeld gefunden wird. Natürlich nur, wenn man Zeit hat und nicht unter akuten Bedrohungen leidet.
Der Läufer kann sich in diesem Szenario potentiell auf d3 oder bei einem Abtausch auf d4 auch auf c4 entwickeln. Jetzt muss der Läufer auf h3 bleiben und zusätzlich muss Weiß darauf achten, auf Opferideen von Schwarz auf h3 aufzupassen, sobald die h-Linie geöffnet ist. 12. Tg1 wäre daher eine bessere Alternative gewesen, g5 und g6 vorzubereiten, und den Läufer für andere potentielle Entwicklungsmöglichkeiten zu behalten. Wir werden in alternativen Varianten sehen, dass der Läufer eine Schwäche auf h3 ist.
12…dxe4 13. g5 hxg5 14. hxg5 Sd5 15. g6
Weiß strebte diesen Durchbruch an, in der Hoffnung, dass der Druck auf e6 zu einer vorteilhaften Stellung führen würde. Ein Zug wie 15…fxg6? wäre katastrophal nach 16. O-O-O! Se5 (muss e6 schützen) 17. fxe4 Sxe3 (17…Sc4 wäre sogar noch schlimmer, da 18. Dg2 viel Ärger am Königsflügel verursacht.) 18. Dxe3 und Schwarz hat zu viele Schwächen auf e6 und g6, und den Schwarzen fehlt es an Entwicklung.
15…Se5?!
Schwarz verpasste seine Chance, die Oberhand zu gewinnen, aber es ist eine sehr komplizierte Stellung. 15…Dh4+! 16. Lf2 Df4 17. gxf7+ Ke7! hätte Schwarz die Oberhand gebracht. Als Ergebnis würden wir zwei Fehler von Weiß in der Eröffnung auf einen Schlag sehen. Weiß rochierte nicht, was Schwarz die Möglichkeit gab, auf h4 Schach zu geben, und nun wird nach 16…Df4 ein Damentausch auf f4 Probleme mit dem auf h3 hängenden Läufer verursachen. Andererseits droht Schwarz sofort e4-e3.
Nach der folgenden Variante wäre ein sehr kompliziertes Spiel mit Dame gegen drei leichte Figuren entstanden, bei dem Schwarz die Oberhand hätte. 18. O-O-O Txh3!! Wichtig ist, dass Schwarz zuerst die Koordination der weißen Türme auf der ersten Reihe unterbricht. 19. Txh3 e3 20. Lxe3 Dxe3 21. Sf5+ exf5 22. Te1 Dxe1+ 23. Dxe1 Deshalb ist 18…Txh3 so gut, da Weiß mit Dame schlagen muss und keinen Druck mehr auf den Springer auf d5 hat. 23…Kxf7 Der schwarze König ist etwas schwach, aber Weiß hat nicht genug Angriffsmöglichkeiten. Wenn es Schwarz gelingt, die Läufer zu aktivieren, hat Schwarz eine deutliche Oberhand.
16. gxf7+ Kxf7!?
Schwarz wählt die für Weiß am schwierigsten zu spielende Variante. 17…Sxf7 wäre natürlich gewesen, aber der Druck auf die weiße Stellung auf f3 und c4 mit dem Springer auf e5 wäre nicht mehr vorhanden. Nach 17. O-O-O hat Weiß keine größeren Probleme und kann den Bauern mit seinem Entwicklungsvorsprung und Druck auf e6 kompensieren.
17. Lxe6+?!
Dieser Zug ist nicht besonders schlecht, da Weiß die Stellung ausgleichen kann, erfordert aber sehr genaues Spiel, daher ist es praktisch kein guter Zug. Andererseits hätte 17. fxe4 Weiß ein komfortables Spiel und einen schnellen Ausgleich ermöglicht. Jetzt 17…Sxe3 18. Dxe3 Dxd4?? funktioniert nicht, da Weiß den Zwischenzug 19.Tf1+ hat! Damit blockiert Weiß die Drohung Se5-f3+. Daher muss Schwarz eher 18…Le7 spielen, was zu einer komplizierten Stellung führt. Schwarz hat das Läuferpaar, aber der schwächere schwarze König reicht aus, um dies zu kompensieren.
17…Lxe6 18. Txh8 Sxe3
Eine kompliziertere Alternative wäre 18…Sc4!? gewesen. Jetzt muss Weiß sehr genau spielen und ein Remis erzwingen. Die einzige Option wäre 19. Dh2! gewesen, was ein Remis erzwingt. (Etwas anderes wie zum Beispiel 19…Lg5? bei Konterdrohung auf die Dame verliert wegen 19…Sxd2 20. Lxd8 Sxf3+ und Schwarz schlägt den Läufer auf d8 im nächsten Zug.) Nach 19…Sdxe3 kann Weiß mit 20. Dh5+ Stellungswiederholung erzwingen: 20…Kf6 (20…Ke7?? funktioniert nicht, weil 21.Sc6+ die Dame gewinnt) 21. Dh4+ g5 (21…Kf7 22. Dh5+ würde auch zu einer Wiederholung führen) 22. Th6+! Lxh6 23. Dxh6+ Kf7. Weiß muss wahrscheinlich mit 24. Dh5+ Kf6 eine Wiederholung erzwingen. Den Läufer auf e6 mit 24. Dxe6+ gefolgt von 25. Dxe4 zu schlagen, ist eine Option mit einer weiteren komplizierten Stellung, in der Schwarz eine Qualität mehr hat, aber Weiß eine gewisse Kompensation dafür hat. Es ist jedoch schwierig für Weiß, diese Kompensation schnell zu nutzen, da Weiß aufgrund des Springers auf e3 nicht lang rochieren kann. Daher kann auch der weiße König in Gefahr geraten.
19. Txf8+!
Die einzige Möglichkeit, die Position auszugleichen. Gegen einfaches 19. Dxe3? gewinnt Schwarz eine Figur mit 19…Dxd4! 20. Dxd4 Sf3+ gefolgt von 21…Sxd4. Daher muss Weiß die schwarze Dame von d4 ablenken.
19…Dxf8
Nach 19…Kxf8?? gibt es eine Gabel mit 20. Sxe6+.
20. Dxe3 Dd6?!
Schwarz versucht, den Druck auf die d-Linie zu erhöhen, indem er den Turm a8-d8 bringt, aber es ist ziemlich riskant, da Schwarz jetzt mit einem Bauern weniger spielen muss.
Schwarz musste die Remisstellung erreichen, die durch 20…Sxf3+ 21. Sxf3 exf3 22. Dxf3 Kg8
23. Dxf8+ Txf8 erzeugt würde. Schwarz hat einen Läufer und einen Freibauern auf g, was einen leichten Vorteil zu geben scheint, aber Weiß sollte in der Lage zum Ausgleich sein, da zu wenige Bauern übrig sind. Eine sehr grundlegende Idee für Weiß zum Remis wäre, den b- und den c-Bauern zu tauschen und später eine Figur für den g-Bauern zu opfern. Der schwarze Läufer steht auf hellen Feldern und das Zielfeld des a-Bauern ist ein dunkles Feld. Daher wäre Schwarz nicht in der Lage, mit Hilfe des Läufers den Bauer auf a1 umzuwandeln, da der weiße König es blockieren könnte.
21. O-O-O Td8 22. fxe4?
Weiß verpasst die einzige Gelegenheit in der ganzen Partie, sich einen Vorteil zu verschaffen.
22. Dxe4 war die einzige Alternative mit der Idee, 23. f4 zu spielen und einen Abtausch auf e6 zu erzwingen. Dies hätte den Druck auf der d-Linie gestoppt und zu einem Endspiel geführt, in dem Weiß einen Mehrbauern hat. Das Endspiel ist nicht sehr entscheidend, da der schwarze König aktiver ist, aber Weiß könnte versuchen, dort zu gewinnen.
22…Kg8 23. Dg3 Lg4!
Schwarz hat keine Angst vor oberflächlichen Bedrohungen, die Weiß haben könnte.
24. Db3+
Weiß vertraute auf dieses Schach, aber es ist nicht so stark, wie es scheint.
24…Kh7 25. Th1+ Kg6
Schwarz hat nun einen sicheren Platz für den König gefunden. Es gibt keine unmittelbaren Bedrohungen für den König, da der Läufer auf g4 ein hervorragender Verteidiger in Kombination mit dem Springer auf e5 ist. Da merkt man, wie die Aktivität der Leichtfiguren auf der Seite der Schwarzen einen großen Unterschied macht. Im Gegensatz dazu ist der weiße Springer auf a4 sehr inaktiv, außer dass er eine leichte Verteidigung am Damenflügel bietet und der Springer auf d4 ist nicht stabil wegen dem schwarzen Angriff auf der d-Linie.
26.c3
Das war es mit der Sicherheit des weißen Königs. Weiß muss den Springer schützen und das verursacht große Schwächen auf dem Damenflügel, die Schwarz jetzt ausnutzen kann.
Der Versuch, die Damen zu tauschen, um ein Endspiel einzugeben, in dem Schwarz etwas besser steht, hätte nicht funktioniert. Gegen 26. Dd5? würde Schwarz einfach 26…De7 spielen und Weiß verliert den Springer auf d4.
26.. bxc3 27.bxc3 Tc8?
Schwarz verpasst eine Gelegenheit. 27…Tb8! hätte große Drohungen in der weißen Stellung geschaffen, indem es die Dame wegdrängt und Dd6-a3+ gedroht hätte. 28. Dc2 würde sofort verlieren mit einem schönen Manöver der schwarzen Dame: 28…Da3+ 29. Kd2 De7!! Schwarz droht jetzt einfach De7-g5+ und Weiß hat keine angemessene Verteidigung. Zum Beispiel würde 30. Kc1 nach 30…Dg5+ 31. Dd2 Tb1+ verlieren! Weiß würde entweder die Dame oder den Turm auf h1 verlieren.
28.Dd5!? wäre die einzige Verteidigung für Weiß gewesen, unter Opfer des Springers auf a4. Nach 28…Da3+ 29. Kd2 Te8 (der e5-Springer muss gedeckt werden) würde Weiß versuchen, eine Qualität für die Aufgabe des Springers auf a4 zu gewinnen. 30. Sc6 Sf3+ 31. Ke3 Dxa4 32. Dd6+ Te6 33. Df4 Sg5 34. Se5+ Txe5 35. Dxe5 Dc4 Schwarz hat zwei Figuren gegen Turm und Bauer und die schwachen Bauern von Weiß kombiniert mit einem relativ sichereren König für Schwarz. Weiß muss sehr gut verteidigen, um vielleicht ein Remis zu erreichen.
28.Sf5!
Nur so kann Weiß ausgleichen, indem er den Bauern opfert und einen Abtausch des sehr starken weißfeldrigen Läufers von Schwarz erzwingt.
28…Lxf5 29. exf5+ Kxf5
Der schwarze König genießt die Freiheit auf f5 und Weiß kann nichts dagegen tun.
30. Tf1+ Kg6 31. Dc2+ Dd3 32. Dxd3
Einige zusätzliche Schachs bringen Weiß keinen großen Vorteil und verbessern die Position des schwarzen Königs. Nach 32. Dg2+ Kh7 32. Tg1 Sg6 hätte man weiterspielen können. Weiß würde versuchen, den König auf a1 zu verstecken. Schwarz wird aber dann versuchen, den weißen König zu destabilisieren, indem er den instabilen Springer auf a4 angreift und mit Turm und Dame auf c3 und b2 droht. Laut Engineanalyse ist die Stellung ausgeglichen.
32..Sxd3+
Die Spieler einigen sich auf ein Remis. Der weiße König kann sich schnell zu einer aktiveren Position entwickeln, aber der schwarze Freibauer auf g reicht aus, um jede weiße Chance zu kontern. Ein Remis würde z.B. erreicht mit: 32.Kd2 Se5 34.Ke3 Tc4 35. Tf4 Txf4 36. Kxf4 Sd7 37. c4 Kf6 38. c5 g5+ 39. Ke4 Ke6 40. c6 Sf6+ 41. Kd4 Kd6 42. Sc5 Kxc6 43. Sxa6 Kb5 44. Sc7+ Ka5 45. Se6 g4 46. Sf4.
Eren Akca (mit etwas redaktioneller Verschönerung von HR; schachlich stimmt HR der Analyse zu 99% zu)