„Beim Youth-Cup war Lionel auf Platz 7 gesetzt. Er startete gut ins Turnier. Er gewann die ersten drei Partien und musste sich dann an Brett 1 Alissa Wartenberg (Setzlistenplatz 2) geschlagen geben. In den beiden darauffolgenden Partien kam Lio überraschenderweise (weil er zumindest nach DWZ favorisiert war) nicht über zwei Remisen hinaus. Im letzten Spiel wartete dann der Setzlistenplatz 1 Anton Kellner. Lio konnte die Partie mit den schwarzen Steinen gewinnen und somit Tabellenplatz 6 und den Preis für den besten Grundschüler ergattern.“ NvF — Tabelle am Ende des HSK-Berichts. (HR)
Jugendblitzmeisterschaft 2024
Sie wurde auch dieses Jahr am letzten Vereinstermin vor den Winterferien ausgetragen. Die Spielstärksten waren eingeladen, in einem Rundenturnier zu starten. Nicht alle nahmen die Einladungen an. Deswegen rückten welche nach. Die Platzierungen:
1. Justus 2. Lionel 3. Ivan 3. Mats 3. Ranvir 6. Ubeyda 7. Bipan 8. Jonah
Weil es nur für den Ersten einen Pokal gab, wurde die Punktgleichheit auch in der Feinwertung von Ivan, Mats und Ranvir nicht mehr ausgespielt.
Jugendmeisterschaften 2024
Im Titel dieses Beitrags wird die Mehrzahl genutzt, weil es dieses Jahr nicht die eine Jugendmeisterschaft gab. Um sie für möglichst viele attraktiv zu machen, wurden in den Altersklassen U8, U10 und U16 Schnellschachturniere gespielt und wurde die Altersklasse U20 in das Winterturnier integriert, dort also um den Titel „Jugendmeister“ gespielt. Hier die Platzierungen:
U8-JM
1. Said 2. Abdussamed 3. Johannes 4. Polly 5. Edda
U10-JM
1. Ubeyda 2. Bipan 3. Halil 4. Mahir 5. Jonah 6. Hamza
U16-JM
1. Ranvir 2. Ivan
U20-JM
1. Lionel 2. Ranvir 3. Justus 4. Mats
Wie sich an den Platzierungen erkennen lässt, fanden die Älteren den Modus offenbar wenig reizvoll. Weil Lionel als Passivmitglied nach Beschluss des Jugendspielausschusses außer Konkurrenz spielte, darf sich Ranvir „Jugendmeister“ nennen. Weil Mats in diesem Jahr sehr aktiv gewesen ist, bekam er einen Pokal für das beste Ergebnis in der Altersklasse U14. Dass es in dieser Altersklasse nur wenige Konkurrenten für ihn gibt und von denen niemand dabei war, kann man auch schlecht ihm anlasten.
42. HSK Kids-Cup
Heute war das Klubhaus vom HSK anlässlich des 42. Kids-Cups wahrlich gerammelt voll. Wegen des kalten und nassen Wetters wollte sich nämlich kaum jemand draußen aufhalten. Von uns waren dabei:
Edda, Jonah, Lio und Polly traten erstmalig gemeinsam für die Ganztagsschule Fährstraße an und durften sich in der Schulwertung Hoffnungen machen. Abdussamed, Bipan, Halil und Said waren für die vielleicht schon erfolgsverwöhnte Grundschule Kirchdorf am Start. Die, wenn man so will, befreundete Schule Genslerstraße war mit starken Spieler:innen vertreten. Deshalb träumte der Berichterstatter vor Turnierbeginn davon, dass diese drei Schulen die Schule Windmühlenweg vom Podium verdrängen würden. Dabei hatte er allerdings nicht die „Schule“ Asbuka im Kopf. So oder so war es nur ein Traum. Denn die Schule Windmühlenweg gewann natürlich mal wieder haushoch in der Schulwertung. Dennoch war die Schulwertung eines der spannendsten Ereignisse des Tages. Nach fünf Runden war das Rennen um die Podiumsplätze zwei und drei noch sehr eng. Asbuka, die Ganztagsschule Fährstraße und Schule Genslerstraße kämpften darum. Die Grundschule Kirchdorf hatte ein wenig Rückstand. In den letzten beiden Runden zeigten dann vor allem Edda, Jonah und Polly ihr Bestes. Edda gab nach Rückschlägen noch einmal Gas und holte zwei weitere Punkte. Jonah und Polly punkteten beide jeweils ein weiteres Mal gegen relativ starke Gegner. Alle drei hatten dadurch am Ende Pi mal Daumen einen Punkt mehr als erwartet. Diese Glanzleistung sorgte zusammen mit Lios wie üblich sehr guten Leistung für den erfreulichen zweiten Platz in der Schulwertung. Asbuka wurde auf den dritten und die Schule Genslerstraße auf den vierten Platz verdrängt. Dahinter landete die Grundschule Kirchdorf. Vor drei weiteren Schulen!
Kommen wir nun zu den Einzelergebnissen. Sie waren kurz gesagt sehr erfreulich. Edda, Polly und Said spielten im B-Turnier. 42 nahmen daran teil. Said landete auf dem 22. Platz. Edda wurde 17. und bekam den Pokal fürs zweitbeste Mädchen. Polly war on fire, wurde Fünfte und bekam den Pokal fürs beste Mädchen. Die anderen spielten im A-Turnier. 40 nahmen daran teil. Abdussamed hatte keinen so guten Tag wie beim 9. Blankeneser Jugend Pokal und landete auf dem 34. Platz. Er musste sich u.a. Jonah geschlagen geben, der einen sehr guten Tag hatte und 16. wurde, was eine sehr gute Platzierung für einen Erstklässler im A-Turnier ist. Als Zwölfter bekam Halil mit etwas mehr Kids-Cup-Glück als üblich den Pokal für die beste Viertklässler:in. Denn alle besseren Viertklässler:innen bekamen andere Pokale. Dass Bipan als Sechster den Pokal für die beste Drittklässler:in gewann, war hingegen übliches Kids-Cup-Glück. Denn der einzig bessere Drittklässler war Lio, der nur die Partie gegen den Ersten verlor und den Pokal für den zweiten Platz bekam.
Blitzmeisterschaft
So, jetzt nochmal, ein ordentlicher Artikel mit ordentlich sortierter Tabelle in
ordentlich funktionierender (also eigentlich falscher 🙂 ) Kodierung.
HR gewann mal wieder unverdient mit 5/6. Seine Partie gegen Riccardo setzte
er komplett in den Sand, der wiederum verlor höchst ungeplant gegen Ranvir.
Dann nahmen sich Justus und Riccardo auch noch die Punkte gegenseitig weg,
und als in der letzten Runde Justus die Eröffnung gegen HR total missriet,
war der Dauermeister wieder perfekt.
Lionel ging in diesem Feld etwas unter, der Blitzhai ist er eh nicht.
Und Thorsten hatte vermutlich ein paar mehr Pünktchen geplant.
Anyway, hier die Tabelle.
Hamburger Mädchenschachtag
Beim heutigen Hamburger Mädchenschachtag waren Edda und Polly wieder dabei. Im Schnellschachturnier gehörten sie erneut zu den Jüngsten, nicht aber mehr zu den Unerfahrensten. Das machte sich auch im Ergebnis bemerkbar. Sie gewannen je drei von sieben Partien. Edda wurde aufgrund der höheren Buchholz 32. von rund 50 Teilnehmerinnen und Polly 35. Die genaue Teilnahmezahl lässt sich schlecht sagen, weil sieben ausstiegen. Wie dem auch sei, ihr Ergebnis ist deutlich besser als der geteilte letzte Platz beim letzten Mal. Also kann nur gratulieren.
Winterturnier beendet
Endstand:
Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pu | Wz | Pl |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 Ranvir | x | 0 | 1 | ½ | 0 | 1 | ½ | 0 | 3 | 7 | 3 |
2 Riccardo | 1 | x | – | – | – | – | – | 1 | 2 | – | |
3 Nils | 0 | + | x | ½ | 0 | 0 | 1 | 1 | 2½ | 5 | |
4 Thorsten | ½ | + | ½ | x | 0 | ½ | 0 | 0 | 1½ | 4.25 | 7 |
5 Hauke | 1 | + | 1 | 1 | x | 1 | 1 | 1 | 6 | 1 | |
6 Justus | 0 | + | 1 | ½ | 0 | x | 1 | ½ | 3 | 6.5 | 4 |
7 Mats | ½ | + | 0 | 1 | 0 | 0 | x | 0 | 1½ | 3 | 8 |
8 Lionel | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 1 | x | 3½ | 2 |
Größere Bekakelung in INSELSCHACH 🙂
SKW J1 – Schachelschweine 1 11:12
1 | 1.1 | Fellberg,Justus | 1735 | 1 – 3 | Böhler,Yannic | 1491 |
2 | 1.2 | Khattar,Ranvir Singh | 1403 | +/- | Redmer,Till | 1629 |
3 | 1.3 | Aue,Samuel | 1346 | 2 – 2 | Busch,Lara Sophie | 1588 |
4 | 1.4 | Huynh,Minh Luka | 1340 | 2 – 2</TD > | Nießen,Luke | 1618 |
5 | 1.5 | Vesovic,Ivan | 1316 | 1 – 3 | >Morozov,Viktor | 1364 |
6 | 1.6 | Metzger,Felix | 1296 | 2 – 2 | Brandt,Lorik | 1254 |
Das war knapp aber unverdient. Justus kam mal wieder in Zeitnot, und ihm die Kontrolle abhanden. Sonst hätte es anders herum gestanden.
Noch ein Nachtrag aus der HJMM: SKJE 2 – SKW 1 10:14
1 | von Kirschbaum,Alexander | 1382 | 3 – 1 | 1.1 | Fellberg,Justus | 1735 | |
2 | Blöcher,Mina | 1370 | 1 – 3 | 1.2 | Khattar,Ranvir Singh | 1403 | |
3 | Saatkamp,Ben | 1248 | 3 – 1 | 1.3 | Aue,Samuel | 1346 | |
4 | Lindenberg,Frederik | 993 | 1 – 3 | 1.5 | Vesovic,Ivan | 1316 | |
5 | Tian,Leo | 1 – 3 | 1.6 | Metzger,Felix | 1296 | ||
6 | 1 – 3 | 1.7 | Arps,Mats | 1191 |
9. Blankeneser Jugend Pokal
Vom SKW spielten Mats, Said, Abdussamed, Jonah und Johannes. (Bipan war leider verschollen.) Mats (U12/U14) kam nach gutem Start auf 3/7 (Platz 23). Johannes und Said mussten sich als einige der wenigen U6er in der U6/U8 herumschlagen und kamen auf 3/7 (Platz 35 und 34). Einen halben Punkt mehr schaffte dort Jonah (Platz 25). Noch einen halben mehr und damit ein Plus erzielte Abdussamed (Platz 21).
Winterturnier Runde 6 oder 7 oder so
Ohne Internet ist man geωt. Da ich eh nicht mehr zuordnen kann, wer was wann gespielt hat, einfach nur die Tabelle. Die ist komplett [UPDATE: Heute gewann Nils gegen Lionel in einer dramatischen Partie, die sich mehrmals drehte.]
Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pu | Wz | Pl |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 Ranvir | x | 0 | 1 | ½ | 0 | 1 | ½ | 0 | 3 | ||
2 Riccardo | 1 | x | – | – | – | – | – | 1 | 2 | ||
3 Nils | 0 | + | x | ½ | 0 | 1 | 1 | ||||
4 Thorsten | ½ | + | ½ | x | 0 | ½ | 0 | ||||
5 Hauke | 1 | + | 1 | x | 1 | 1 | 1 | ||||
6 Justus | 0 | + | 1 | ½ | 0 | x | 1 | ½ | 3 | ||
7 Mats | ½ | + | 0 | 1 | 0 | 0 | x | 0 | 1½ | ||
8 Lionel | 1 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | x |
Die Partien von Riccardo zählen natürlich nicht in der Endabrechnung.
Nächsten Do. die letzten ausstehenden H (Nils-Lionel kann und darf privat gespielt werden).
HJOBM 2024
Die Hamburger Jugendblitzmeisterschaft 2024, die 2023 ausfiel, fand heute online statt. Der Grund dafür dürfte wie 2022 gewesen sein, dass sie so leichter durchzuführen war. Die Teilnahmezahl spricht jedoch dafür, dass es viele nicht so attraktiv fanden, online zu spielen. Dieses Jahr waren es zwar 28, also mehr als 2022, aber vor Corona waren es offline 33 und heutzutage wären wegen des „Queen’s Gambit“- und coronabedingten Online-Booms eigentlich mehr zu erwarten. Wie dem auch sei, aus der SKW-Jugend gingen dieses Mal Justus, Mats und Ranvir an den Start. Gespielt wurden 15 Runden 3+2 im Schweizer System. Mats wurde mit sechs Punkten 20., Ranvir mit siebeneinhalb Punkten 13. und Justus mit zehn Punkten Vierter, wofür er einen Pokal bekommen dürfte. Gratulation! Die Leistungen kann man noch nicht endgültig einschätzen, weil nicht alle Klarnamen zu den hiesigen Ergebnissen bekannt sind. Zu Justus‘ Ergebnis kann man wohl sagen, dass er ruhig auch Dritter hätte werden können.
Mädchentraining der Zukunft!?
Heute trafen sich unsere Mädchen ein zweites Mal an einem Samstag mit denen von den Schachelschweinen. Die Idee dabei ist ein gemütliches Schachtraining. Dafür werden sich rund vier Stunden Zeit genommen. Ein Mittagessen und andere Gesellschaftsspiele gehören dazu. Momentan läuft es gewissermaßen konspirativ monatlich in Erprobung. Aktuell gibt es nur Bilder wie
Die Zukunft ist noch ein wenig offen. Es könnte aber der Auftakt zu etwas Neuem, Erfolgreichem sein. Wir werden sehen.
U10-WM 2024: Runde 1 & 2
Lionel ist wieder bei der Weltmeisterschaft der Jüngsten, nämlich U8 bis U12, am Start. Er bekam wegen seiner diesjährigen Performance einen Freiplatz in der U10. Die erste Runde verlief wenig erfreulich für ihn. Er übersah während eines frühen, passablen Bauernsturms eine Opferkombination des Gegners. Danach war die Partie im Grunde verloren. Er zeigte dennoch Kampfgeist und gab nicht so schnell auf. In der zweiten Runde lief es ähnlich. Nur wurde er dieses Mal belohnt. Im Endspiel holte er in Zeitnot noch ein Remis heraus, obwohl sein Gegner alle Zeit der Welt gehabt hätte. Weiter so! Morgen der erste Sieg!! Weitere Details finden sich hier entlang. Die Weltmeisterschaft findet, sei auch noch erwähnt, in Montesilvano statt. Lionel genießt dort aktuell etwas besseres Wetter als wir.
Winterturnier R. Sohn des Äh
Es fand nur eine Partie statt. Justus gewann standesgemäß gegen Mats.
Dem kam gleich in der Eröffnung durch Unachtsamkeit ein Bauer
abhanden. Mindestens einen weiteren hätte es gekostet (beste
Engine-Variante), wenn Justus bei „gewinnt ne Figur…Oh Mist,
doch nicht“ nur etwas tiefer gerechnet hätte. So entwischte Mats
in ein Endspiel mit ungeilen Läufern. Und das hätte natürlich
remis ausgehen müssen, selbst nach einem weiteren unnötigen
Bauernverlust.
14. Alstertaler U16-Turnier
Ranvir war dabei, ohne es dem Jugendwart zu erzählen. Selbst HR bekam nichts davon mit. Würde Nils nicht so aufmerksam Endtabellen wie jene lesen, hätte es untergehen können. Dabei schnitt Ranvir gar nicht mal so schlecht ab. Er wurde mit sechs aus neun 13. von 78 Teilnehmer:innen. Er war zwar einer der Ältesten, deswegen aber noch lange nicht Favorit. In den Top Ten landeten im Wesentlichen unbestritten Talentiertere und ein paar, die länger Schach spielen als er. Daumen hoch!