Vorgestern fand der Hamburger Grundschulschachtag endlich mal wieder in Präsenz statt, und zwar das 15. Mal. Es war zuletzt 2019/2020 der Fall gewesen. Von uns waren dieses Mal einige am Start, nämlich Lionel in Gruppe 1 (Klasse 0-4) und Abdussamed, Halil, Hamza, Jonah, Mahir, Nadeem und Ubeyda in Gruppe 2 (Klasse 0-2).
Lionel hätte als Erstklässler natürlich in Gruppe 2 starten können. Dort hätte er natürlich große Chancen auf einen Pokal gehabt. Sportlich wäre es jedoch keine große Herausforderung gewesen, und es gab auch aus Mangel an Mitschüler:innen keine Pokalaussicht in der Schulwertung, was ein Argument für Gruppe 2 hätte gewesen sein können. In Gruppe 1 konnte er tatsächlich gut mithalten. Er gewann 5 von 7 Partien und holte damit Platz 21 von 140 Teilnehmer:innen, von denen die meisten aus den Klassen 3 und 4 kamen. Zum Vergleich und zur Verdeutlichung des Potenzials: Justus, der nach DWZ momentan unser bester Jugendspieler ist, holte bei seiner ersten Teilnahme als Viertklässler nur Platz 61.
Hamza, Mahir und Nadeem wollten eigentlich mit Ervin einen Pokal für die Elbinselschule gewinnen. Leider fiel Ervin aufgrund eines Unfalls kurzfristig aus. So konnten jene gar nicht in die Schulwertung gelangen. Dafür musste man mindestens zu viert sein. Dennoch spielten sie ein gutes Turnier, vor allem Hamza. Dieser holte 5 Punkte aus 7 Runden und wurde damit 13. von 135 Teilnehmer:innen. Mahir und Nadeem holten hingegen 4 Punkte aus 7 Runden und wurden 41. bzw. 56., unterschieden nach Buchholz. Für Abdussamed, Halil und Ubeyda lief es in puncto Schulwertung eher umgekehrt. Sie fanden in ihrer Schule einen vierten Schachspieler, Bipan, der Lust hatte mitzumachen und schon ein bisschen was kann. Vielleicht wird er ja bald mal bei uns vorbeischauen. Wie auch immer, für unsere drei lief es gut, nicht nur wie erwartet für Halil und Ubeyda, sondern auch für Abdussamed, der sich gut entwickelt. Letzterer holte 4 Punkte aus 7 Runden und wurde 40. Halil und Ubeyda hatten in der letzten Runde beide eine Chance darauf, einen Pokal in der Einzelwertung zu gewinnen. Es sah so aus, als würde ein Remis nur mit Glück reichen, als müssten sie siegen. Ubeyda gelang das auch, Halil leider nicht. Letzterer setzte den Gegner fünf Züge vorm Matt Patt und war natürlich enttäuscht. Dennoch wird er aus der Erfahrung wohl lernen, in gewonnenen Stellungen wachsamer zu agieren. Leider reichte das Remis nicht für die Pokalränge. Er holte mit 5,5 Punkten aus 7 Runden den 8. Platz. Ubeyda hingegen holte mit 6 Punkten aus 7 Runden und relativ hoher Buchholz sogar den 3. Platz. Glückwunsch! Im Grunde setzte dann Bipan dem Ganzen die Krone auf. Weil auch er 3,5 Punkte aus 7 Runden beisteuern konnte, holten sie den 5. Platz in der Schulwertung und damit einen Pokal für die Grundschule Kirchdorf. Es ist das erste Mal, dass eine Grundschule von den Elbinseln in die Pokalränge vorstieß. Applaus!
Zum Abschluss noch ein paar Worte zu Jonah. Er ist nicht mal Vorschüler, geht in den Elementarbereich einer Kita. Fraglich, ob überhaupt schon mal jemand mitgemacht hat, der noch nicht in der Vorschule war. Jonah kann noch drei weitere Male mitmachen. Vor diesem Hintergrund ist seine Leistung zu betrachten. Er holte mit 3 Punkten aus 7 Runden Platz 79 und ließ eine ganze Reihe Erst- und Zweitklässler:innen hinter sich.
Am Wochenende wurden die Hamburger Jugendeinzelmeisterschaften (HJEM) in den Altersklassen der Jüngsten ausgetragen und damit beendet. Von uns waren Lionel, Halil und Ubeyda in der U8 am Start.
Halil und Ubeyda waren durch die Qualifikation auf Platz 17 bzw. 15 gesetzt. Sie konnten sich eigentlich nur einige Plätze Verbesserung erhoffen. Sie fanden unterschiedlich gut ins Turnier. Halil konnte am ersten Tag nur einen Punkt holen, Ubeyda zwei. Am zweiten Tag hatten sie nach sechs Runden drei Punkte. In der letzten Runde mussten sie gegeneinander antreten. Beide spielten recht schlecht. Mal hatte der eine, mal der andere eine Gewinnstellung, also ein Hin und Her. Im 31. Zug einigten sie sich auf Remis. Das war für beide ein gutes Ergebnis. Ubeyda landete auf Platz 12 und Halil wegen der höheren Buchholz auf Platz 11. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Lionel war durch die Qualifikation auf Platz 3 gesetzt und galt nicht nur deshalb als Favorit. Umso erstaunlicher seine Niederlage in der zweiten Runde gegen Setzlistenplatz 20. Was war passiert? In der folgenden Stellung, entstanden nach Sf4-d3, zog Lionel etwas unbedacht Th8-e8 und sein Gegner nutzte den Fehler gekonnt aus.
Lionel war davon so überrascht, dass er nicht nur den Springer gab, sondern durch Zurückschlagen gar den Turm. Glücklicherweise konnte er sich von der Niederlage erholen und gewann die nächsten Partien wieder. In der sechsten Runde ging es dann im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst. Leider verlor Lionel gegen den späteren Hamburger Meister in einer hinsichtlich Vorteil abwechslungsreichen Partie. Trotz allem konnte er am Ende noch Platz 3 holen. Herzlichen Glückwunsch zum Podiumsplatz!
Noch ein sehr erfreuliches Ergebnis: Der beste Verein / die beste Schule bei den HJEM U8 ist der SKW, kann man sagen. Denn unsere drei holten zusammen zwölf Punkte. Das ist ein deutlicher Vorsprung gegenüber der Carl-Götze-Schule, die zu dritt zehn Punkte holte. (René Mandelbaum lehrt dort Schach!) Das ist ein nicht ganz so deutlicher Vorsprung gegenüber der Schachvereinigung Blankenese, weil sie zu zweit neuneinhalb Punkte holte. Das ist nur ein scheinbar deutlicher Vorsprung gegenüber dem Hamburger Schachklub, der zu dritt achteinhalb Punkte holte, aber am zweiten Spieltag auf den stärksten Spieler verzichten musste. Wie dem auch sei, unser Nachwuchs ist sehr stark und lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen. Man darf ja nicht vergessen, dass es auch noch Abdussamed, Ervin, Hamza, Jonah, Mahir und Nadeem gibt!
Am 25. und 26. März fand es statt. Es fiel wie in Berlin klein aus. Womöglich ist deshalb auf der Website von dem ausrichtenden Verein darüber kaum etwas zu finden. Lionel war dennoch mit guter Laune dabei, selbst wenn es nicht ideal lief. Er gewann drei von fünf Partien, unterlag einem sehr starken U8er aus Münster und spielte Remis gegen einen starken U8er aus Hofheim. Leider kann Letzterer die gleiche Geschichte erzählen, nur mit höherer Buchholz, sodass er Zweiter wurde und Lionel Dritter. Weitere Details finden sich hier.
Am 25. März 2023 am Helmut-Schmidt-Gymnasium
Einzelturnier für Schüler:innen mit Schulwertung
Sieben Runden Schnellschach im Schweizer System
Pokale für die beste Schüler:in und die beste Schule
Medaillen für die beste Schüler:in einer Jahrgangsstufe Ausschreibung Endrangliste
Die Endrangliste berücksichtigt bei Punktgleichheit den direkten Vergleich in dem Sinne, dass niemand hinter einem platziert ist, den man besiegte. Schulwertung Preisvergabe
Pokale und Medaillen gesponsert von
Heute war Lionel bei einem Grundschulturnier der DSJ auf lichess.org dabei. Das ist er seit längerer Zeit immer mal wieder. Es geht dabei vor allem um die Übung. Deshalb wird hier darüber gar nicht ständig berichtet. Das Besondere heute: Lionel kletterte das erste Mal aufs Podium. Das ist natürlich erwähnenswert! Weitere Details finden sich hier.
Die sog. Endrunde in Schönhagen ist beendet. Ein kleiner Teil der Hamburger Jugendeinzelmeisterschaften (HJEM) steht noch aus, nämlich U8(w) bis U10(w).
In der U18 konnte Samuel leider keinen Punkt mehr holen, obwohl ihm in der letzten Runde noch einmal ein relativ schwacher Gegner zugelost worden war. Dennoch ist sein 13. Platz ein Erfolg, der sich auch an einem DWZ-Plus von rund 50 erkennen lässt.
In der U16 holte Justus noch einen Punkt, wurde insgesamt Neunter und kann ebenso zufrieden sein. Mit seinem DWZ-Plus von rund 40 knackte er die 1600 deutlich.
In der U14 fiel es Valentin von Anfang bis Ende schwer, Punkte zu holen. Dennoch braucht er wegen seines 23. Platzes nicht unzufrieden zu sein, schließlich war er an Platz 27 gesetzt worden.
Im Schönhagen Cup U18 konnte sich Ranvir trotz guter Partien leider nicht mehr in der Tabelle verbessern und blieb am Ende auf dem undankbaren vierten Platz. Trotz allem sollte ihn sein DWZ-Plus von über 100 trösten und verdeutlichen, was für ein gutes Turnier er spielte.
Im Schönhagen Cup U14 belegten Mats und Orhan am Ende die Plätze sieben bzw. acht. Beide können damit nicht ganz zufrieden sein, selbst wenn zum Beispiel Mats durchaus ein DWZ-Plus von rund 20 einfuhr. Denn sie schnitten im Vergleich zu den HJET-Ergebnissen nicht so gut ab.
Gespannt darf man auf die HJEM U8 sein, an der Halil, Lionel und Ubeyda teilnehmen. Damit sie davor noch einmal gut darauf eingestellt werden, werden all unsere U8er zweimal von einem externen Trainer gezielt gefördert.
Ein großer Teil der Hamburger Jugendeinzelmeisterschaften (HJEM), nämlich die sog. Endrunde in Schönhagen, neigt sich langsam dem Ende zu, höchste Zeit also für einen kurzen Zwischenbericht.
Bevor wir zu den Anwesenden kommen, erst mal die Liste der Abwesenden: Elias, Felix M., Felix S., Furkan, Minh Luka, Morad und Simon. Sie alle hätte mitmachen dürfen, tun es aber aus unterschiedlichen Gründen nicht. Schade!
In der U18 ist Samuel erstmalig dabei und hinterlässt wie bei den HJET sogleich einen guten Eindruck. Mit vier Punkten aus sieben Partien steht er momentan auf Platz acht, deutlich besser als gesetzt. Heute muss er allerdings gegen den Ersten spielen. Das dürfte eine zu große Herausforderung sein.
In der U16 steht Justus momentan auf Platz neun. Diese Platzierung entspricht seinem Soll. Wenn er aus den letzten beiden Runden einen Punkt herausholt, dürfte er sie halten. So oder so hat er bereits einen persönlichen Erfolg verbucht: den ersten Sieg gegen jemanden mit mehr als 2000 DWZ.
In der U14 kämpft Valentin recht erfolgreich gegen das Tabellenende an. Gesetzt als Vorletzter, kann er sich momentan auf Platz 21 mit drei Punkten aus sieben Partien wohlfühlen. Seine heutige Aufgabe ist nicht leicht, aber zu meistern. Sollte er siegen, kann er schon vor der letzten Runde sagen, ein gutes Turnier gespielt zu haben.
Im Schönhagen Cup U18 steht Ranvir momentan auf Platz vier. Diese Platzierung entspricht seinem Soll. Heute muss er allerdings gegen den Ersten spielen. Dieser ist nicht so viel stärker als er, dennoch wird es nicht leicht, auch nur einen halben Punkt zu sichern. Wir drücken ihm die Daumen.
Im Schönhagen Cup U14 sind nur noch Mats und Orhan am Start. Ebubekir musste nach der ersten Doppelrunde abgeholt werden. Orhan legte mit drei Punkten aus drei Partien einen fulminanten Start hin. Leider hat er seitdem keinen Punkt mehr holen können und drei Punkte aus sieben Partien hört sich nicht mehr ganz so gut an. Man darf aber nicht vergessen, dass er sich noch sehr am Anfang seiner Schachkarriere befindet. Er sollte also weniger enttäuscht sein als Mats, der auch erst drei Punkte holen konnte. Mats war allerdings zwischenzeitlich gesundheitlich angeschlagen und dürfte mindestens einen Punkt deshalb liegengelassen haben. Ihm sei daher heute ein weiterer sehr gegönnt.
Lionel und Jonah waren am 11. und 12. März dabei. Es ging um Qualifikationsplätze für die Deutsche Einzelmeisterschaft U8. Am ersten Tag wurden drei Partien gespielt. Lionel gewann alle drei, wobei er in einem Fall das Glück hatte, dass die Gegnerin einen Vorteil wieder verschenkt hatte. Jonah gewann eine Partie, wenn auch etwas kurios. Denn sein Gegner gab nach wenigen Zügen ohne schachliche Gründe auf. Am zweiten Tag ging es dann für beide darum, aus der für sie und ihre Ambitionen guten Ausgangslage noch mehr zu machen. Jonah gelang das leider nicht. Er konnte keinen weiteren Punkt mehr holen. Immerhin reichte der eine Punkt dafür, nicht Letzter zu werden, was das Hauptziel war. Lionel hingegen holte erst in der vierten Runde einen Punkt und hatte dann in der fünften am Spitzenbrett die Chance, sich den Turniersieg und die Qualifikation zu sichern. Und tatsächlich meisterte er diese Herausforderung mit Bravour! Herzlichen Glückwunsch!! Dieser Erfolg bedeutet auch einen großen DWZ-Sprung. Noch ist die Auswertung nicht erfolgt, inoffizielle Daten lassen allerdings vermuten, dass er auf Rang sechs der Jugend klettern wird. Weitere Details finden sich hier.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.